Deutlich vor TSMC und Apple will Samsung 2026 Chips mit 2-Nanometer-Technik fertigen und ins Galaxy S26 einbauen, nämlich neue Snapdragon- und Exynos-Typen.
Die mobile Klimaanlage Bosch Cool 5000 kühlt mit Automatik-Modus und R290-Kühlmittel Räume mit bis zu 46 m² Fläche. Wie gut sie das tut zeigt unser Test.
Nach der Explosion einer Starship-Rakete in Texas beklagt SpaceX Probleme bei der Bergung von Trümmern. Mexikos Präsidentin droht mit juristischen Konsequenzen.
Wenn man eine Sendung in eine Packstation einlegt, bekommt man eine Bestätigung. Mitunter aber versagt die Technik – mit unangenehmen Folgen für den Absender.
Während VR lange Zeit lautstark um Aufmerksamkeit buhlte, schleicht sich AR in unser Leben, um zu bleiben – auf dem Rücken von Mixed Reality und Smart Glasses.
Josef Erl • heise online
Hinzugefügt: 27.06.2025 15:00
Data PrivacyMixed RealityAIKIHardwareAugmentedRealitytechnologyVirtual RealityEnergyManagementSocial acceptance
Neura Robotics menschenähnliche Roboter sollen beispielsweise im Haushalt helfen können – und dabei Daten in die Cloud schicken. Vodafone will dafür 5G liefern.
Niklas Jan Engelking • heise online
Hinzugefügt: 27.06.2025 15:00
5GAICloudComputingIndustry 4.0roboticsKnowledge Transfer
Blackberry-Revival aus China: Das Titan 2 des Herstellers Unihertz hat eine physische Tastatur unter dem Display. Auf der Rückseite ist ein zweiter Bildschirm.
Andreas Floemer • heise online
Hinzugefügt: 27.06.2025 12:00
CrowdfundingDisplaySmartphoneMediaTekDimensity7300Android UpdatesUnihertz Titan 2Rear displayFront camera
Die Klimaerwärmung sorgt dafür, dass verschiedene Naturkatastrophen häufiger oder heftiger werden. Zur länger werdenden Liste kommen jetzt auch Erdbeben hinzu.
Wir testen den kompakten Stromzähler 3EM-63T Gen3 von Shelly, den Tuehakny Wasserstandsmelder und den Tasmota-Gaszähler Smartnetz Smart Gas Reader SCE 2.0.
Jan Mahn, Peter Siering, Sven Hansen • heise online
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz greift gegen die KI-App DeepSeek durch. Da diese Daten nach China überträgt, soll sie in App Stores gesperrt werden.
Der Bestand an Fahrzeugen mit einem elektrifizierten Antrieb stieg im vergangenen Jahr auf knapp 56 Millionen. China dominiert dabei deutlich.
Martin Franz • heise online
Hinzugefügt: 27.06.2025 11:00
AutobrancheVerkehrDeutschlandChinaElektroautoMobilitätBatterieelektrischer AntriebPlug-in-HybridRange ExtenderElektro- und SonnenenergieGerman_Car_Manufacturers
Greg Joswiak aus Apples Führungsteam meint, dass die aktuellen EU-Digitalregeln eine “gigantische Bedrohung” für die Privatsphäre sind. Er fordert Umdenken.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 27.06.2025 10:00
Midsize German BankFinancial SectorPrivatsphäreAppleEU_DigitalregelnGatekeeper_RegulationDMA_Regelungen
Google macht sich bereit für das Ende des Google Assistant. Der Konzern reduziert im Zuge dessen die Datensammelei bei Basisfunktionen von Gemini auf Android.
Kriminelle versuchen derzeit, Daten von Kunden der Apobank abzugreifen, um Konten zu kompromittieren. Die Betrüger versuchen es dabei auf verschiedenen Wegen.
Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.
Auf Druck der EU-Kommission ändert Apple die Preise für App-Entwickler und erlaubt Dinge, die vorher nicht möglich waren. Das Konzept ist allerdings chaotisch.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 27.06.2025 08:00
DigitalMarketsActEU-KommissionTarifeEntwicklerAngeboteKritikApp-StoreAppleMarketplacesIn-App-VerkäufeCore Technology Fee (CTF)Core Technology Commission (CTC)Small Business ProgramTim Sweeney
Warum viele Softwaresysteme schwer verständlich, schlecht wartbar sowie schwer skalierbar sind und wie ein Umdenken beginnt – der Auftakt zur neuen Serie.
RTL kauft Sky Deutschland zu einem Preis von 150 Millionen Euro. Mit dem Deal will RTL die Lücke zu Streaming-Diensten wie Netflix und Prime Video schließen.
Daniel Herbig • heise online
Hinzugefügt: 27.06.2025 08:00
Media_IndustryFinancial SectorGermanyMergerstreamingBundesligaRTLSky DeutschlandTelevision rights
Die Ökobilanz gedruckter Büchern ist massiv schlechter als die von E-Books, selbst wenn Lesegeräte einbezogen werden. Das hat die Stiftung Warentest ermittelt.
Auf generativer KI ruhen enorme Erwartungen für die Zukunft. Aber wie nachhaltig ist eine Technik mit so hohem Stromverbrauch und unklarer Klimabilanz?
Axel Kannenberg • heise online
Hinzugefügt: 27.06.2025 07:00
AINachhaltigkeitenergy consumptionSustainabilityArtificial IntelligenceIT ChallengesCO2 EmissionsOpen Source ModelsProprietary ModelsEco-friendly AI
Im November findet die Konferenz KI Navigator in Nürnberg statt. Das Programm bietet gut 100 Sessions zu den Bereichen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Rainald Menge-Sonnentag • heise online
Hinzugefügt: 27.06.2025 07:00
KIGermanyEthics in AIArtificial IntelligenceTechnology_ConferenceBusiness_Sector:ITLegislation:AI_ActRegulation:DSGVO
Steuerbare Duftsysteme können vielen Nasenmenschen das Leben angenehmer machen. Im Interview spricht Marc Schömenauer von Airscent darüber, was zu beachten ist.
Apple erlaubt es bei der Wiedergabe mit seiner Fotos-App, verschiedene Mikrofon-Klangmodelle zu nutzen. Das kommt mit iOS 26 auch für Third-Party-Anwendungen.
Der Streit ums Deutschlandticket geht weiter. Auf einer Sonderkonferenz der Verkehrsminister wird wieder über Geld diskutiert. Ohne Einigung droht 2026 das Aus.
Als ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update vor einem Jahr Millionen Rechner lahmlegte, gingen die Fotos der Bluescreens um die Welt. Die sollen bald schwarz sein.
Herstellerübergreifende Schwachstellen + Forderung nach mehr Überwachung + Infrastruktur für Digitalisierung + Missbrauch von Überwachung + Datenschutz-Podcast
Der Digitaltag wirbt für eine digital-affine und resiliente Gesellschaft. Die destruktiven Seiten des Internets sollen bekämpft, die guten gefördert werden.
IKT-Infrastruktur ist Grundlage digitaler Souveränität, sagt Österreichs Telecomregulator Steinmaurer im Exklusivgespräch. Er vermisst eine nationale Strategie.
Ein vergessener Federstrich kostet Niedersachsen eventuell 4,3 Millionen Euro. In der Episode gehts unter anderem um kuriose Bußgelder und KI-Training bei Meta.
Angreifer könnten sich Zugang zum Netzwerk und Daten verschaffen. Firmware-Updates stehen bereit, aber für eine Schwachstelle gibt es nur einen Workaround.
Noch ist staatliche Malware in Österreich vom Parlament nicht abgesegnet, da gibt es bereits Rufe nach Ausweitung. Koalitionspartner NEOS stellt sich dagegen.
Flock, Betreiber von Kennzeichen-Scanner in tausenden US-Kommunen, blockiert in 3 Staaten Zugriff auf seine Kameras von außerhalb. Es gab zu viel Missbrauch.
E-Scooter müssen nicht teuer sein, bereits ab 189 Euro gibt es brauchbare elektrische Tretroller. Wir zeigen die 10 besten günstigen E-Scooter aus unseren Tests.
Bürgerrechtsorganisationen fordern die EU-Kommission deutlich auf, gegen den Einsatz von Gesichtserkennung zur Identifizierung von Pride-Teilnehmern vorzugehen.
Creative Commons will dafür sorgen, dass Verantwortliche für Datensätze signalisieren können, was sie dafür erwarten, wenn damit ein KI-Modell trainiert wird.
Viele Beobachter verunsichern Berichte, wonach die EU-Kommission auf die Durchsetzung des Digital Markets Acts (DMA) für US-Konzerne zeitweise verzichten will.
Das Weltraumteleskop James Webb hat schon einige Entdeckungen geliefert. Nun wurde damit auch erstmals ein Exoplanet direkt abgebildet, kleinere sollen folgen.
Der 9. Bericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung bringt gemischte Ergebnisse. Im Festnetz sieht es weiter teils recht düster aus, 5G kommt aber voran.
Mit Real-time text können deutsche Handynutzer in allen Netzen ab dem 28. Juni während des Telefonierens chatten. Das soll die Barrierefreiheit verbessern.
Daniel Herbig • heise online
Hinzugefügt: 26.06.2025 14:00
iOSFinancial SectorAndroidGermanyTelekommunikationBarrierefreiheitReal-time Text (RTT)MobilfunkbetreiberRegulatory refs: BarrierefreiheitsstärkungsgesetzThreats: Notrufe, emergency calls
In den USA stehen führende Hypothekenbanken unter Aufsicht des Staats. Der will Fannie Mae und Freddie Mac verpflichten, Bitcoins als Sicherheit zu akzeptieren.
Martin Holland • heise online
Hinzugefügt: 26.06.2025 13:00
DORAGovernmentFinancial SectorUS-RegierungEZBKryptowährungenBitcoinBAIT §9FinanzsystemHypothekenbankenKryptogeld als Sicherheit für Hypothek
Für das KI-Training hat Meta Schattenbibliotheken heruntergeladen. Trotzdem sind die Autoren und Autorinnen vor Gericht gescheitert – wegen mehrerer Fehler.
Wer IaaS- oder PaaS-Dienste konsumiert, landet oft bei AWS, Azure oder GCP – und macht sich davon abhängig. Es gibt aber durchaus europäische Alternativen.
Ein neuer Benchmark aus China testet KI-Modelle auf ihre Fähigkeit, reale Aufgaben zu lösen. Er soll Unternehmen bei Investitionsentscheidungen in KI helfen.
Caiwei Chen • heise online
Hinzugefügt: 26.06.2025 11:00
MachineLearningArtificial IntelligenceAI BenchmarkXbenchAI in RecruitingAI in Marketing
Mit dem PW-X4 zeigt Yamaha einen neuen Motor für E-Mountainbikes, der viel leistet und wenig wiegt. Für die Vernetzung arbeitet Yamaha mit Comodule zusammen.
Lange funktionierte Apples eingeschränkter Stage Manager nur auf bestimmten Tablets. Das ändert sich nun – auch der neue Fenster-Modus wird breit verteilt.
Auf seiner Hauskonferenz zeigte HPE viel RZ-Hardware mit Nvidia. Zweites Standbein ist inzwischen die RZ-Software, bei der sich HPE für die Konkurrenz öffnet.
Mit Jesse Eisenberg als Mark Zuckerberg war der Facebook-Film “The Social Network” ein großer Erfolg. Jetzt arbeitet Aaron Sorkin an einem zweiten Teil.
dpa • heise online
Hinzugefügt: 26.06.2025 09:00
DORAFinancial SectorEZBBAIT §9WhistleblowerFilmFacebookEnthüllungenThe Social NetworkAaron Sorkin
WhatsApp erweitert die KI-Funktionen: Fortan können Nutzer Zusammenfassungen verpasster Nachrichten mittels Meta AI erstellen lassen – zunächst in den USA.
Wer sich mit dem Etikett der Freiheit schmückt, darf bei Open Source oder Creative Commons nichts und niemanden ausschließen, meint Hartmut Gieselmann.
Der State of Devs zeigt, dass Entwickler mehr verdienen als im Vorjahr – dennoch sind viele damit nicht zufrieden. Deutsche schneiden im Vergleich schlecht ab.
Geräte, die über ihr Betriebssystem unter der Kontrolle von US-Konzernen stehen, sind ein echtes Sicherheitsproblem für Unternehmen. Es gibt aber Alternativen.
Schummeln Schüler mittels KI bei Leistungserhebungen? Einen Hase-und-Igel-Wettlauf sollte man sich in dem Fall sparen und umdenken, erklärt Bernhard Gmeiner.
Kristina Beer • heise online
Hinzugefügt: 26.06.2025 07:00
EducationKI (Künstliche Intelligenz)AI_in_educationProcess-oriented LearningTransparency in LearningCollaborative Learning
In fünf Terminen lernen Admins und IT-Security-Verantwortliche ab dem 25. August, wie sie mit Ethical Hacking Systeme absichern und Schwachstellen aufdecken.
Diese Schreibtisch-CNC-Fräse verspricht einen leichten Einstieg und wenig Dreck. Unser Test enthüllt, ob das geschlossene System wirklich präzise arbeitet.
Akos Fodor • heise online
Hinzugefügt: 26.06.2025 06:00
3D PrintingGerman TechnologyHeise TestCNC_MillingDesktop_DeviceSain_Smart_CubikoManufacturing_Equipment
EU-Subventionen winken: Als Standorte für europäische KI-Gigafactories haben sich der Freistaat Bayern und die österreichische Hauptstadt ins Spiel gebracht.
US-Konsumenten haben nun in 7 Staaten das Recht auf Reparatur digitaler Geräte. Erstmals setzt eine Republikaner-Hochburg diese Maßnahme für Verbraucherrechte.
Daniel AJ Sokolov • heise online
Hinzugefügt: 25.06.2025 22:00
Consumer RightsToolsTexasRight to RepairElectronics IndustryManufacturersRepair DocumentationReplacement Parts
Google und Apple laufen Sturm gegen den Plan, die Altersüberprüfung auf Geräteebene – also über App-Stores und nicht bei einzelnen Anwendungen – durchzuführen.
Bei Temperaturen über 30 Grad ist eine Abkühlung im Garten ein wahrer Segen. Wir zeigen die besten Deals zu Pools, Planschbecken, Stahlwandpools und Kinderpools.
Silas Zbornik, Philipp Sussmann • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 25.06.2025 19:00
gardenPoolsQuick-Up-PoolsWhirlpoolsStahlwandbeckenFrame-PoolsHome Deluxe Outdoor Whirlpool DropBestway Lay-Z-Spa Hollywood AirJet WhirlpoolBestway Lay-Z-Spa San Francisco HydroJet Pro Whirlpool
Apple verzichtet ab macOS 28 auf die Übersetzungsschicht Rosetta. Entwickler sollen jetzt schon testen, ob ihre Apps dann noch auf Macs mit M-Chip laufen.
Deutsche Hersteller und andere große Automarken haben offenbar kein Interesse an CarPlay Ultra. Klassisches CarPlay wird für Apple dadurch umso wichtiger.
Nach der Unterbrechung der Afrinic-Vorstandswahl mehren sich Zweifel am korrekten Ablauf. Ein Verband stellte Strafanzeige, die ICANN droht mit Intervention.
Der Standventilator Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2 glänzt im Test mit modernem Design, App-Steuerung, überraschend leisem Betrieb und einem vernünftigen Preis von 71 Euro.
Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, Schmerzmittel aus Plastikflaschen zu produzieren. Wie das funktioniert und wo es noch Optimierungsbedarf gibt.
Marvin Fuhrmann • heise online
Hinzugefügt: 25.06.2025 14:00
ForschungPharmaBiotechnologieRecyclingPlastikMittelgroßer Bank (Kreditinstitut)Regelung DORAVerfügbarkeit von Medizinprodukten
Onlinehändler verkaufen manche DDR4-Speichermodule für Desktop-PCs, Notebooks und Server erheblich teurer. Angeblich kürzen einige Hersteller die Produktion.
Beim 12. Aktionstag zur Bekämpfung von strafbaren Hassbeiträgen im Internet haben Strafverfolgungsbehörden in allen Bundesländern Wohnungen durchsucht.
Der Cyber Resilience Act der EU soll die Sicherheit von Produkten mit digitalen Anteilen stärken. Für Open-Source-Projekte sieht er zahlreiche Ausnahmen vor.
Von Datenarchitekturen und -Pipelines über Datenqualität und Governance bis zu Agentic AI und Data Privacy sowie Praxiseinblicken reichen die Konferenzthemen.
Matthias Parbel • heise online
Hinzugefügt: 25.06.2025 11:00
AIData ScienceKonferenzData GovernanceFinanzsektorMittelstandsbankdata2dayDatenarchitektur
Die neue Version von Thunderbolt bringt doppeltes Tempo und mehr. Unser Test von drei Produkten zeigt, wie viel davon in der Praxis am Mac übrig bleibt.
Die Linux Foundation hat das Agent-2-Agent-Projekt (A2A) auf GitHub gestartet. Das von Google initiierte Open-Source-Protokoll vernetzt KI-Agenten miteinander.
Der Herstellerverband Acea meldet einen Marktanteil von 15,4 Prozent batterieelektrischer Autos in der EU und damit einen stabilen Trend zum Elektroauto.
In kleine Barebone-PCs und Mini-ITX-Rechner passen nur Kühler mit geringer Bauhöhe. Vier leise, leistungsfähige Modelle ab 24 Euro fordern Noctuas NH-L9 heraus.
Wenn KI-Technik eingesetzt wird, um Beschreibungen von Beschwerden auszuwerten, erstellt sie öfter falsche Ratschläge, wenn es darin etwa Schreibfehler gibt.
Martin Holland • heise online
Hinzugefügt: 25.06.2025 09:00
RegulierungsfragenChatbotMedizinKIMaschinellesLernenFehlerbehandlungDokumentenanalyseEthik in der KI
Die stiftfähigen E-Ink-Tablets Boox Go 7 und Supernote A6X2 ähneln einander und sind doch grundverschieden. Der Test klärt, welches das richtige für Sie ist.
Robin Brand • heise online
Hinzugefügt: 25.06.2025 08:00
TechnologieTablet-ComputerHeise TestE-Ink-TabletsSupernote A6X2Boox Go 7Komparativtest
Welche Lehren lassen sich für Agilisten aus der Musikproduktion ziehen? Dominik Ehrenberg und Sebastian Bauer sprechen mit Musikproduzent Sebastian Schilde.
Schülerinnen und Schüler wachsen inzwischen mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz auf. Ganz anders sieht es dagegen bei den Lehrkräften aus.
Python in Verbindung mit der Bluetooth-Anbindung an die GraviTrax-Welt reizt alle Möglichkeiten des Systems so richtig aus und sorgt für kreative Spaßmomente.
Monster und CareerBuilder wurden vor 30 Jahren gegründet, zuletzt hatten sie mit starker Konkurrenz zu kämpfen und fusionierten. Nun folgt die Insolvenz.
Gericht zu KI-Training mit Büchern + Google Earth mit alten Bildern + Entlassungen bei Microsoft + Bill Gates gegen Gesundheitskrise + Transparenz bei Glasfaser
Anthropic hat Bücher ohne Genehmigung kopiert und für LLM-Trainings genutzt. Die Zulässigkeit ist abhängig von der Beschaffungsweise, sagt ein US-Gericht.
Daniel AJ Sokolov • heise online
Hinzugefügt: 25.06.2025 04:00
FairUseMachineLearningLiteratureArtificial IntelligenceNatural Language ProcessingCopyright LawNon-fiction
Zum 20. Jubiläum führt Google den Rückblick in vergangene Zeiten auch in Google Earth ein. So lässt sich die Historie aus anderen Blickwinkeln betrachten.
Frank Schräer • heise online
Hinzugefügt: 25.06.2025 04:00
Data AnalysisKIArtificial IntelligenceSolar PowerGoogle_EarthHistorical_ImagesStreet_ViewCity_Planning
Im EU-Parlament sprach Gates über Innovationen für globale Gesundheit und Bildung – unterstützt von den 200 Milliarden Dollar, die er spenden will.
Marie-Claire Koch • heise online
Hinzugefügt: 24.06.2025 20:00
ElektrifizierungKünstlicheIntelligenzMicrosoftGesundheitspolitikInnovationFinanzsektorBill_GatesEntwicklungshilfeAfrikaImpfstoffentwicklungDigitale_GesundheitsversorgungRegulatory_Referenz: DORA
Starke Netzteile, die Smartphones, aber auch Tablets, Laptops und Macbooks per USB-C laden, bekommt man schon für unter 20 Euro. Wir zeigen die besten Ladegeräte ab 65 Watt.
Jonas Bettger • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 24.06.2025 19:00
Power DeliveryQuick ChargeProduct ReviewUSB-C chargerNovoo NCEU67D GaN 67WPPS
Meta und Microsoft bringen die Quest 3S Xbox Edition auf den Markt. Die limitierte Auflage mit Xbox-Gamepad erscheint vorerst allerdings nur in den USA und UK.
iPhone ans Terminal und schwupp ist bezahlt – das ging bisher nur mit Apple Pay. Jetzt dürfen PayPal & Co. die NFC-Schnittstelle nutzen. Was das ändert.
Oft findet man bei der Recherche auch Beifang in Form von kleinen Tools, neuer Hardware und spannenden neuen oder alten Themen. Hier eine kleine Auswahl.
Binnen kurzer Zeit habe der Gebrauch von Large Language Models den Sprachgebrauch der Menschen verändert, warnen Forscher. Die Folgen könnten tiefgreifend sein.
Malte Kirchner • heise online
Hinzugefügt: 24.06.2025 16:00
BildungKIMaschinellesLernenSpracheLarge Language Model (LLM)
Der E-Scooter WQ-W4 Pro bietet für unter 189 Euro ein erstaunlich solides Gesamtpaket. Wir haben den Budget-Roller getestet und zeigen, warum er trotz seines Tiefpreises eine Überlegung wert ist.
Mit der Flow Battery Research Collective wollen Forscher den Zugang zu Redox-Flox-Akkus erleichtern und zum Nachbau fernab akademischer Großlabore anregen.
Maximilian Voigt • heise online
Hinzugefügt: 24.06.2025 15:00
Sustainable EnergyOpen_source_hardwareEnergy StorageInnovationRedox-Flow BatteriesVanadium Redox Flow BatteriesTechnology Development
Mechanische Zweibeiner bewegen sich zunehmend flüssig, sprechen, verstehen Befehle und erkennen Objekte. Aber sie müssen noch lernen, in der Welt klarzukommen.
Schwache E-Auto-Zulassungen machen deutschen Akkubau unrentabel. Unabhängigkeit von China wäre dabei aber wichtig für Industrie, Energiewende und Verteidigung.
Apple hat in der zweiten Beta von iOS 26 eine neue Funktion eingeführt, die bei iPhone-Startproblemen helfen soll. Es bekommt erstmals einen Recovery Assistant.
Der Strichcode macht bis heute die ganze Warenwelt mit einem Wisch über einen Scanner erfassbar und vereinfacht die Logistik enorm. Doch wie entstand er?
KI-Features sind auch für Firefox die große Zukunft. Mozilla will dabei konstant auf das Feedback der Nutzer bauen und gleichzeitig deren Daten schützen.
Moritz Förster • heise online
Hinzugefügt: 24.06.2025 12:00
KITranslationBeta TestingArtificial IntelligenceFirefoxMozillaLink PreviewTab GroupsAlt Text
Der Asteroid 2024 YR₄ ist für uns keine direkte Gefahr mehr, den Mond könnte er noch treffen. Forscher haben ermittelt, was das für die Erde bedeuten würde.
Entwickler Mykola Grymalyuk, der zu den wichtigsten Machern des OCLP-Projekts gehört, hat eine neue Stelle angetreten. Er sucht für Apple nun nach Bugs.
Auch Kubuntu wagt den nächsten Schritt beim Technologiewechsel von Xorg auf Wayland. Ein zweifelhafter Fork versucht derweil, Xorg neues Leben einzuhauchen.
OpenAI arbeitet an einem KI-Gadget. Bislang ist unbekannt, um was es sich genau handelt – mittlerweile ist immerhin klar, was das Gadget nicht sein wird.
Seit Januar untersucht die britische Wettbewerbsaufsicht CMA Googles Suchmaschine. Nun hat sie erste Maßnahmen erarbeitet, um den Wettbewerb zu schützen.
Wer ein Active Directory betreibt, sollte Ebenen trennen und gesicherte Admin-Workstations nutzen. Dieses Webinar gibt praktische Hilfe bei der Umsetzung.
Wie in den vergangenen Jahren wird Microsoft auch auf der Gamescom 2025 wieder eine Präsenz haben: Der Xbox-Entwickler bringt Blizzard und Bethesda mit.
Lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Teams eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung einrichten, verwalten und an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen.
Nirgendwo in Europa wird so viel Geld mit E-Bikes gemacht. Zwar gab es zuletzt einen Dämpfer im Geschäft. Doch langfristig dürfte kein Weg daran vorbeiführen.
Videos der ersten Fahrten von Teslas Robotaxis zeigen mehrere Fälle mutmaßlicher Verstöße gegen die Verkehrsregeln. Die NHTSA hat eine Prüfung versprochen.
Reddits r/wallstreetbets ist ein riesiges Forum für Börsenwetten. Welche Aktien die Mitglieder diskutieren, verrät ein Python-Crawler, den wir hier erstellen.
Die Salesforce-Plattform Agentforce 3 verspricht mehr Transparenz beim Einsatz von KI-Agenten, die etwa Kundenanfragen selbstständig bearbeiten sollen.
Bequem auf der Couch surfen, spielen oder Netflix schauen: Das geht hervorragend mit einem Tablet. Wir zeigen die zehn besten Modelle von iPad OS bis Android.
Online-Shopping auf Rechnung soll eingeschränkt werden, da vor allem junge Menschen dadurch leicht den Überblick verlieren und in die Schuldenfalle geraten.
Jugendliche müssen besonders vor dem Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten und “Dark Patterns” geschützt werden, sind sich Kontrolleure der G7-Staaten einig.
Das Vera C. Rubin Observatory soll mithilfe der weltgrößten Digitalkamera den größten Zeitraffer des Nachthimmels erstellen. Nun gibt es erste Forschungsbilder.
Ein Angriff auf die Diensthandys der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern könnte größere Folgen haben als angenommen. Derzeit sind die Handys nicht im Einsatz.
Alle Mitgliedstaaten sollen bis 2026 mit der Umstellung auf Post-Quanten-Kryptografie beginnen, fordern EU-Gremien. Bei kritischen Infrastrukturen sei es eilig.
Ein Vertrag über einen Internet-Anschluss muss innerhalb vernünftiger Zeit realisiert werden. Die Deutsche Glasfaser will Kunden trotzdem ewig warten lassen.
Zu intransparent, zu wenig Verschlüsselung und unsicher: Das Urteil der Cybersecurity-Abteilung fällt hart aus. Jetzt gilt ein WhatsApp-Verbot für Mitarbeiter.
Naturgemäß wissen die meisten nur wenig über den Bundesnachrichtendienst, schließlich arbeitet er im Geheimen. Fanartikel sollen nun die Bekanntheit ankurbeln.
Was macht eine gute Weiterbildung als Product Owner aus? Sohrab Salimi und Tim Klein sprechen über wirksames Lernen und neue Angebote der Agile Academy.
Google hat gemeinsam mit Lenovo ein neues Chromebook-Plus-Modell mit Mediatek-ARM-Chip angekündigt, das mehr KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät ausführen kann.
Andreas Floemer • heise online
Hinzugefügt: 23.06.2025 14:00
OLED-DisplayMediatekLenovo Chromebook 14 PlusHardware SpecificationsCompanio-Ultra-910 chipFull HD Resolution
Im Open-World-Abenteuer “Death Stranding 2: On the Beach” rettet man als Paketbote die Welt und stellt sich existenziellen Fragen des menschlichen Lebens.
Andreas Müller • heise online
Hinzugefügt: 23.06.2025 13:00
ActionReviewAdventurevideo gameopen-worldDeath Stranding 2: On BeachKojima Productions
Jedes Jahr bekommen die neuesten Fritzbox-Router mehr Funktionen. Die Open-Source-Firmware Freetz-NG stellt nützliche Features auch für alte Fritzboxen bereit.
KI-Technik könnte die Arbeitswelt grundlegend verändern. Eine US-Forscherin hat untersucht, wo der Vorbereitung darauf die höchste Priorität eingeräumt wird.
Security Hub, Shield und GuardDuty XTD erhalten neue Funktionen: Mit einer speziell trainierten KI will AWS wichtige Sicherheitsmaßnahmen beschleunigen.
Die Entwickler haben dem “LibreOffice aus der Cloud” Collabora Online in Version 25.04 zahlreiche Verbesserungen angedeihen lassen.
Dirk Knop • heise online
Hinzugefügt: 23.06.2025 11:00
Regulatory_DORAThreats_ransomwareMidsize German BankFinancial SectorEZBBAIT §9Collabora_OnlineVersion_25.04Cloud_OfficeDocuments_editingSicherheit_und_ComplianceeID_EasyQualified_electronic_SignaturesPDF_2.0ZusammenarbeitKommentarfunktionGeschwindigkeits-BoosterViewport-Based_PreloadingÄnderungsverfolgungWiederherstellungsfunktionjuristischer_BereichTabellenkalkulationSchreibassistentenzeitbasierte_Komprimierung
Rolex, Omega oder Patek: Fast jeder kennt die großen Marken mechanischer Uhren. Lohnt sich das Upgrade von der Smartwatch? Und was kosten und können sie?
Desinformation, KI-Regulierung und ein resilientes Internet stehen auf dem Programm des Internet Governance Forums in Oslo.
Monika Ermert • heise online
Hinzugefügt: 23.06.2025 11:00
GeopolitikKünstlicheIntelligenzDesinformationDiplomatieDemokratieSicherheitFinanzierungRechtsprechungPolizeiInternet Governance Forum (IGF)UnterseekabelDigitalpolitik
Aktuelle Macs mit Kamera unterstützen neben einem Folgemodus auch die Schreibtischansicht. Lohnen sich externe Webcams trotzdem? Wir haben zwei Geräte getestet.
Holger Zelder • heise online
Hinzugefügt: 23.06.2025 08:00
ArticleWebcam4KMacReviewTestFull HDInsta360 Link 2Obsbot Tiny 2Apple Center-Stage-KameraiPhone as Webcam
Die Astronomie konnte nicht nur die Dunkle Energie und Dunkle Materie nicht nachweisen, auch viel herkömmliche Materie fehlte. Das hat sich nun wohl geändert.
Martin Holland • heise online
Hinzugefügt: 23.06.2025 08:00
AstronomySpace_explorationMidsize German BankFinancial SectorGalaxy clusterMissing baryonic matterUniversity of BonnSuzaku-RöntgenteleskopXMM-Newton-Teleskop
In einem Paper erläutert Apple, wie die Firma mit den neuen Pflichtlabels der EU-Kommission umgeht. Das iPhone bekommt ein “B”, mehrere iPads gar ein “G”.
Die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten wächst in Deutschland weiter rasant. Fast 170.000 Ladepunkte stehen laut Bundesnetzagentur inzwischen zur Verfügung.
Was bringt Angular 2025? Der Advanced Angular Day liefert Einblicke in neue Features, Architekturen und Werkzeuge – kompakt an einem Tag, online und praxisnah.
Laut Tesla-Chef Elon Musk ist autonomes Fahren Teslas Zukunft. Ein erster Robotaxi-Dienst des Autobauers geht mit wenigen Wagen und mit Begleitpersonen los.
Mit Home Assistant lassen sich Grundrisse erstellen, um das Smart Home zu steuern. Per KI sind die sogar einfach aufhübschbar, etwa im Retro-Pixelstil.
Vor einem Monat hat OpenAI-Chef Sam Altman angekündigt, das Startup io von Jony Ive zu übernehmen. Nun hat der Konkurrent iYo die Ankündigung entfernen lassen.
Apple sucht KI-Hilfe + Verkäufe von Galaxy S25 Edge enttäuschen + Anstieg heftiger DDoS-Attacken + 50 Jahre “Der weiße Hai” + Reddit feiert 20. Geburtstag
Frank Schräer • heise online
Hinzugefügt: 23.06.2025 05:00
iPhoneAIWiresharkEUStudieChatGPTPornhubNIS2RedditIonosAI GigafactoryLeicaAMDKI-ModelleChinaFake CPUPrompt-AssistentHumanoiden-StartupAyloStratosharkBilder der Woche
Offenbar ist Handynutzern ein dünnes Design weniger wichtig, denn die Nachfrage nach dem Galaxy S25 Edge bleibt angeblich hinter Samsungs Erwartungen zurück.
Telelinse, starke Displays mit OLED-Technologie und 120 Hertz oder flotte Chips gibt es schon für wenig Geld. Wir zeigen die besten Smartphones bis 400 Euro.
Lukasz Konieczny, Stefan Schomberg • Heise online bestenlisten
Apple fehlt es an eigenem KI-Know-how, Produkte verspäten sich. Nun soll einem Bericht zufolge Perplexity helfen – und vielleicht Google auf Distanz halten.
Der Ecovacs T50 Omni bietet eine komplette Reinigungsstation zum erschwinglichen Preis von 600 Euro. Wir haben den flachen Saugroboter mit seinen ausfahrbaren Wischmopps auf Herz und Nieren geprüft.
Die KI-Suchmaschine Perplexity soll mutmaßlich Inhalte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Großbritanniens nutzen. Perplexity wittert dagegen Monopolismus.
Groß angelegte DDoS-Attacken werden immer heftiger. Cloudflare meldet einen Angriff mit einer Datenmenge von 7,3 Terabit pro Sekunde auf einen Host-Provider.
Am 20. Juni 1975 startet “Der weiße Hai” in den US-Kinos. Steven Spielbergs Monsterfilm wird ein beispielloser Erfolg und verändert nicht nur Hollywood.
René Meyer • heise online
Hinzugefügt: 22.06.2025 07:00
moviesHistoryjawspeter benchleypeter benchley's jaws1975david brownrichard d zanuckpercy rodriguez
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Kevlin Henney über die Zukunft des Software Engineering.
heise online • Developer
Hinzugefügt: 22.06.2025 07:00
SoftwareEngineeringAI in ProgrammingFuture of Software DevelopmentEmotional IntelligenceMidsize German Bank (potential relevance through software development discussions)
16 führende KI-Modelle von OpenAI, Google, Meta, xAI & Co. legten bei einem Test konsequent schädliche Verhaltensweisen wie Drohungen und Spionage an den Tag.
Stefan Krempl • heise online
Hinzugefügt: 21.06.2025 18:00
AI_MisuseArtificial IntelligenceAI EthicsAI SafetyStress TestingExplanation of AI Behavior
Eine gemeinsame Bewerbung für eine AI Gigafactory mit Telekom, SAP & Co. platzte. Jetzt hat der Cloud-Anbieter Ionos mit der Baufirma Hochtief einen Partner.
Kein Smartphone ist schicker: Das Motorola Edge 60 fällt auf durch Kunstleder, Duftnote und 3-fach-Tele-Zoom zum kleinen Preis auf. Was es kann, zeigt der Test.
Brüssel will die weitgehende Zollfreiheit auf günstige Waren kippen – und damit faireren Wettbewerb schaffen. Der Blick ist auf Billigware aus China gerichtet.
Das Webinar vermittelt kompakt und verständlich das nötige Basiswissen für die eigene Solaranlage – von der Modultechnik bis zur Wirtschaftlichkeitsprüfung.
Aylo hat den Zugang zu drei Porno-Portalen in Frankreich wiederhergestellt. Der Betreiber blockierte diese aus Protest gegen die Pflicht zur Alterskontrolle.
Der Workshop zeigt, wie man Informationssicherheit im Unternehmen mit dem Sicherheitsstandard ISO 27001 umsetzt und welche Herausforderungen sich dabei stellen.
Was Wireshark bei der Netzwerkpaket-Analyse leistet, will Stratoshark für Systemcalls und Logs bringen. Die iX-Redaktion sprach mit den Machern des Tools.
c’t-WIMage sichert Ihr Windows, um es auf anderer Hardware wiederherzustellen. Desinfec’t hilft bei der Virensuche. Im c’t uplink stellen wir beide Tools vor.
Mini-PCs sind wahre Tausendsassa: kompakt, sparsam im Betrieb und genug Power für Office-Arbeit bis zu Gaming. Wir zeigen die zehn besten Modelle über alle Preisbereiche hinweg aus über 80 Tests.
Apple integriert einen neuen Warnhinweis in sein Mac-Betriebssystem: Er soll Nutzer darauf aufmerksam machen, dass Apps im Hintergrund weiterlaufen können.
Die EU-Kommission verhandelt unter anderem mit OVHcloud aus Frankreich über die Ablösung ihrer Cloud-Dienste von Microsoft. Sie will als Trendsetter agieren.
Stefan Krempl • heise online
Hinzugefügt: 20.06.2025 17:00
Data Sovereigntydigital policyMicrosoftCloudComputingEuropean UnionIT InfrastructureOVHcloud
Kann man sich nur von Thermomix-Essen ernähren? Oder besser gesagt: Macht das 1550-Euro-Küchengerät das (Koch-)Leben wirklich leichter? Unser Langzeittest.
Richtige Clipboard-Manager erlaubt Apple auf iPhones und iPads nicht. Clip kommt nah dran und unterstützt jetzt iPadOS, auch wenn Apple wieder länger mauerte.
Der Navimow X3 ist das neue Top-Modell unter den drahtlosen Mährobotern von Segway. Wir haben das Modell X350 ausführlich getestet – und sind begeistert.
Die Z5II ist Nikons aktualisierte Version ihrer Einsteiger-Vollformatkamera. Als Variante der Zf verzichtet sie auf das Retrostyling beim Gehäusedesign.
Thomas Hoffmann • heise online
Hinzugefügt: 20.06.2025 14:00
Bildqualität4KTestberichtKameraFotografieNikon Z5IIVollformatkameraEinsteigerVideoaufnahmeFull HD
In Unternehmen genutzte Clients, Server oder Point-of-Service- und Edge-Systeme bergen ein Abhängigkeitsrisiko. Die Lösung ist eine Migration auf Open Source.
Der wöchentliche Newsletter mit Remote-Katzenbetreuung, E-Bike-Motor, Mac-Speicher befreien, Open Source statt Abhängigkeit, Google-KI-Suche, Solaranlagen-Talk
Die Bundesnetzagentur hat einem Gaslieferanten den Betrieb untersagt und das unter Namensnennung öffentlich gemacht. Die Firma ging dagegen vor – vergeblich.
Zwei Trends zeichnen sich bei Batterien ab: gesteigerte C-Raten durch verbessertes Temperaturmanagement und die Beimischung von Silizium an der Grafitanode
Smartphones müssen in der EU jetzt mindestens 5 Jahre lange Software-Updates erhalten. Das erfüllt Apple zwar locker, will sich aber nicht festnageln lassen.
Gebrauchtes bei Kleinanzeigen anzubieten, ist schnell erledigt. Es sei denn, das Unternehmen wirft Inserenten plötzlich raus. Die sollten sich dagegen wehren.
Ulrike Kuhlmann • heise online
Hinzugefügt: 20.06.2025 12:00
Data PrivacyE-CommerceGermanyc't MagazineITOnlineMarketplaces
Bundesbildungsministerin Prien will die Bundesländer zusammenbringen, um die Social-Media-Nutzung von Kindern einzuschränken. Söder opponiert schon jetzt.
Kristina Beer • heise online
Hinzugefügt: 20.06.2025 12:00
CSUCDUGermany_PoliticsData ProtectionEU Digital PolicySPDSocial Media RegulationBildungsministeriumAltersbeschränkung
Souverän und Open Source, eine Alternative zu M365 – aktuell spricht viel für den Einsatz von Nextcloud. Wir fragen das Cloud-Projekt nach dem Stand der Dinge.
Moritz Förster • heise online
Hinzugefügt: 20.06.2025 12:00
Data PrivacyMicrosoft365_AlternativeOpen-SourceNextcloudCollaboration PlatformCommunity DevelopmentIT Challenges
Lipsync-Videos auf dem eigenen Rechner mit aktueller Grafikkarte erstellen: So bringt ein kostenloses Open-Source-Modell Bilder lebensecht zum Sprechen.
Spaceballs 2 kommt 2027 in die Kinos – Mel Brooks’ Kultkomödie wird nach 40 Jahren endlich fortgesetzt. Wir feiern mit einem Spaceballs-Quiz. Machen Sie mit!
Ein Kölner Plattenlabel sucht den besten KI-generierten Song. Dabei geht es nicht nur um den Hit, sondern um das Gesamtpaket inklusive KI-generierter Visuals.
Deutsche Firmen setzen das BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung mehrheitlich um, konkrete Regelungen fehlen aber. Apps, Excel und Stundenzettel sind im Einsatz.
Am 26. Juni behandelt die Online-Konferenz alle wichtigen Themen zu KI-gestützter Softwareentwicklung von Tools über die passende Anwendung bis zur Security.
Rainald Menge-Sonnentag • heise online
Hinzugefügt: 20.06.2025 09:00
SoftwareentwicklungChatGPTKICopilotOnline-KonferenzsecurityCoding ToolsRegulatory (DORA)Financial Sector (Midsize German Bank)
Die potenziell tödlichen Airbags des Groß-Zulieferers Takata sind noch nach Jahren massenhaft im Umlauf, wie das Fahrverbot für Citroën C3- und DS3 zeigt.
Standardmäßig schiebt Microsoft Legacy-Protokollen und Drittanbietern jetzt einen Riegel vor: Das erhöht die M365-Sicherheit, doch Nutzer müssen sofort handeln.
Bislang konnte man sich über Steam lediglich die fps anzeigen lassen – nicht immer die beste Metrik. Im Beta-Client gibt es nun einen neuen Performance-Monitor.
Bilanzen sind ein wichtigstes Instrument, um die finanzielle Lage eines Unternehmens einzuschätzen. Wir erklären die wichtigsten Begriffe und Kennziffern.
heise online • heise online
Hinzugefügt: 20.06.2025 08:00
BilanzanalyseAktieninvestitionenFinanzberichterstattungGewinn- und VerlustrechnungUnternehmensfinanzen
Wer kontrolliert KI-Agenten? In dieser Folge spricht Richard Seidl mit Szilárd Széll über Einsatz und Prüfung von KI-Agenten bei der Softwareentwicklung.
Notizen, Ideen und Nischenwissen: TiddlyWiki hilft, ein persönliches Wiki aufzubauen. Das System ist flexibel, maximal anpassbar – und herrlich nerdig.
Neue Technik in Magnetschwebebahnen sorgt für eine hohe Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Die Kosten für den Bau der Strecken bleiben aber weiterhin hoch.
Broadcoms Geschäftspolitik bei VMware polarisiert. Der IT-Anwenderverband VOICE hat Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt und erklärt sich im Interview.
Wenn Nutzer heikle Informationen wie Gesundheitsdaten in sozialen Netzwerken teilen, können die Betreiber diese direkt fürs Anlernen von KI-Systemen einsetzen.
Fünf deutsche Tech-Unternehmen wollten gemeinsam eine “AI Gigafactory” bauen, um Subventionen der EU zu bekommen. Doch sie konnten sich offenbar nicht einigen.
Google hat seine Marktmacht bei Android missbraucht, um sein Werbegeschäft zu fördern, sagen EU-Kommission, EU-Gericht und nun auch die Generalanwältin.
Die Software Gotham der US-Firma Palantir soll die Polizei etwa bei der von Anschlägen unterstützen. Doch eingesetzt wird sie sogar bei Eigentumsdelikten.
Selbst günstige Mini-PCs bieten richtig gute Ausstattung. Wir haben über 80 Modelle getestet und zeigen die zehn besten vollwertigen Mini-Computer bis 300 Euro.
Die Rüstungsfirma Rheinmetall hat mit Anduril eine Kooperation vereinbart, um europäische Varianten der autonomen Kampfsysteme Barracuda und Fury zu entwickeln.
Stefan Krempl • heise online
Hinzugefügt: 19.06.2025 17:00
DrohnenRheinmetallAnduril IndustriesAutonomes KampfsystemBarracudaFuryMilitary TechnologyEuropean ManufacturingAI in Military
Wikipedia sei zu links, kritisieren US-Konservative. Shira Klein erklärt im Interview, warum die Enzyklopädie nicht perfekt, aber dennoch wertvoll ist.
Roboter, die direkt neben Menschen arbeiten, bergen einzigartige Sicherheitsrisiken. Daher fordert ein Gremium jetzt neue Standards für die Humanoiden.
Bislang verließen sich die Macher von Valve bei ihrem Steam-Client für macOS noch auf Apples Übersetzungsschicht Rosetta 2. Das ist jetzt bald Geschichte.
Zum 100. Jubiläum der Leica I bringt das Unternehmen mit dem Monopan 50 erstmals einen eigenen Schwarz-Weiß-Film für das Kleinbildformat auf den Markt.
Das Honor 400 Pro mit starker Kamera, Snapdragon 8 Gen 3 und KI-Features ist beinahe ein Flaggschiff. Wie gut das Smartphone für knapp 800 Euro ist, zeigt der Test.
Das US-Startup Xona Space Systems plant eine erdnahe GPS-Alternative. 258 Satelliten sollen präzisere und störungsresistentere Navigationsdaten liefern.
Tereza Pultarova • heise online
Hinzugefügt: 19.06.2025 13:00
autonomous vehiclessatellite navigationspace technologyGPSStelliteNavigationssystemPNT system
Lernen Sie, wie Sie mit SAP BTP Anwendungen entwickeln, Schnittstellen integrieren und Geschäftsprozesse optimieren.
Ilona Krause • heise online
Hinzugefügt: 19.06.2025 13:00
SAP Business Technology Platform (BTP)Cyber-Resiliance-Act (CRA)CloudComputingData ManagementSAPMachineLearningCybersecurityApplication DevelopmentIntegration of Data and ProcessesAnalyticsNormteile IEC 62443-4-1 und IEC 62443-4-2
Bei einem Triebwerkstest in Texas ist eine Starship-Oberstufe von SpaceX explodiert. Der Vorfall ereignete sich kurz vor einem geplanten Static-Fire-Test.
Die bereits im vergangenen Jahr eingeführte macOS-Funktion in Sequoia, mit der man iPhones fernsteuern kann, fehlt in der EU nach wie vor. Dabei bleibt es wohl.
Googles Gemini für Android unterstützt jetzt die Funktion “Geplante Aktionen”. Mit diesem Feature soll der KI-Assistent proaktiver genutzt werden können.
Sehr große Displays traf man in Notebooks bisher nur bei Gaming-Maschinen an. Das VivoBook 18 eignet sich für Nutzer, die einfach nur viel Bildfläche wünschen.
Technisch ausgereift, expliziter Private-Cloud-Fokus und das umstrittene Lizenzmodell – Broadcom bringt das erste große Update für VMware seit der Übernahme.
Jens Söldner, Christoph Villnow • heise online
Hinzugefügt: 19.06.2025 11:00
UpdateVCF9ReleasetechnologyDatacenterVMwareCloud Foundation
In dieser Folge setzen Ralf D. Müller und Ingo Eichhorst das Live-Experiment zu den Softwarearchitektur-Fähigkeiten eines LLM fort – und testen die Architektur.
Can-Am baut seit langer Zeit wieder Motorräder, noch dazu recht schöne. Wir testen die Origin, die wie so viele E-Motorräder eine Frage provoziert: “warum?”
Clemens Gleich • heise online
Hinzugefügt: 19.06.2025 11:00
MotorradTestberichtElektrische ReiseenduroCan-Am OriginAutos und Fahrzeuge
Wir zeigen, wie Sie moderne KI-Recherchetools effektiv nutzen, um Wissensarbeit neu zu gestalten und Ihrer Konkurrenz somit mehr als einen Schritt voraus sind.
Signify hat eine neue Generation des Hue-Smart-Buttons vorgestellt. Der frei positionierbare Lichtschalter dient als flexible Ergänzung zur Smartphone-App.
Atlassian hat wichtige Sicherheitsupdates für verschiedene Produkte veröffentlicht. In den meisten Fällen können Angreifer Dienste zum Absturz bringen.
Wer in den vergangenen Tagen Probleme mit der Schlaftracking-Matte des französischen Herstellers hatte, sollte etwas abwarten: Eine neue Software hilft.
Honda macht seine Ambitionen in der Weltraumfahrt deutlich. In einem ersten Schritt zeigt der Konzern den Start und die Landung einer wiederverwendbaren Rakete.
In Schleswig-Holstein sollen sich nun auch die letzten Schulen klarer zu privaten Mobilgeräten auf ihrem Gelände verhalten. Ein Erlass soll Druck erzeugen.
Die Desktop-Umgebung KDE Plasma 6.4 kachelt die virtuellen Desktops flexibler mit Fenstern, vereinfacht die Bedienung und legt bei der HDR-Darstellung nach.
Die deutschen Ermittlungsbehörden erhalten jedes Jahr Tausende Hinweise auf Darstellungen von sexuellem Kindesmissbrauch. Die Provider müssen diese löschen.
Perfekter Einstieg in die Verwaltung von Microsoft 365: IT-Admins erhalten einen detaillierten Überblick – von Zero Trust über Datenschutz bis Purview.
Von Hamburg aus soll der mutmaßliche Kopf eines Rings von Pädokriminellen ein Kind zum Suizid gedrängt haben. Das BKA warnt vor ähnlichen Gruppen im Netz.
In der #heiseshow: OpenAI und Microsoft droht das Zerwürfnis, Google beerdigt seine Instant Apps und die EU-Kommission rechnet fest mit mehr Atomstrom.
Bundestrojaner für alle + Iran ohne Internet + Google-Suche mit sprechender KI + Tiktok-Genehmigung von Trump + Berlins langsame Windows-Upgrades + #heiseshow
Die Live-Suche Googles bekommt einen sprechenden KI-Chatbot. Das ermöglicht direkte Unterhaltungen mit der Google-App und wird zunächst in den USA getestet.
Handys und Computer sollen mit Malware infiziert werden, damit Österreichs Dienste Informationen einsehen können. Die Regierungskoalition ist sich einig.
Daniel AJ Sokolov • heise online
Hinzugefügt: 19.06.2025 04:00
DatenschutzRegierungMessenger-ÜberwachungBundestrojanerSicherheitspolizeigesetzStaatsschutz- und Nachrichtendienst-GesetzTelekommunikationsgesetz 2021
Tiktok ist in den USA verboten, um dessen Verkauf an US-Investoren zu erzwingen. Eigentlich. Uneigentlich erteilt der Präsident wieder eine Genehmigung.
Im Stehen am PC zu arbeiten fördert Gesundheit und Konzentration. Dabei helfen sollen elektrisch höhenverstellbare Schreibtische. Wir zeigen die 10 besten Steh-Sitz-Schreibtische.
Matthias Sternkopf • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 18.06.2025 19:00
Electronicsoffice furnitureergonomic workspacesheight adjustable deskswork from home
Die G7-Staaten haben vereinbart, den enormen Stromverbrauch durch KI sowie deren Potenziale für Energieeffizienz und Innovation stärker in den Blick zu nehmen.
Die kleine Firma SAX Power verkauft einen Heimakku, der selbst bei niedriger Teillast beeindruckende Effizienzwerte erreicht. Wir blicken auf die schlaue Idee.
Der im DSA verankerte Wissenschaftszugang zu Daten großer Online-Plattformen wie X lässt sich nicht nur am Standort der Betreiber gerichtlich durchsetzen.
Ein juristischer Irrglaube kostet tagtäglich unnötig Zeit – dabei könnte es doch so einfach sein.
Dr. Lukas Mezger • heise online
Hinzugefügt: 18.06.2025 15:00
Data PrivacyTerms of ServiceGerman LawUnnecessary Click-through AgreementsBürgerliches Gesetzbuch (BGB)General Data Protection Regulation (GDPR)European Data Protection Board (EDPB)
Da immer mehr Menschen sich über Terminerinnerungen per E-Mail oder SMS wundern, gibt die Datenschutzkonferenz eine Orientierungshilfe für Ärzte und Patienten.
Marie-Claire Koch • heise online
Hinzugefügt: 18.06.2025 15:00
Data PrivacyTerms of ServiceData SecurityArtificial IntelligenceHealthcare TechnologyData Protection RegulationsDoctolibInner Sicherheit und FreiheitTom (technische und organisatorische Maßnahmen)
TechSmith hat eine kostenlose Web-App seines Screenrecorders Camtasia veröffentlicht. Sie zeichnet 1080p-Videos auf und veröffentlicht sie auf Wunsch im Web.
Der Aoostar T8 gehört zu den kleinsten Mini-PCs überhaupt und bietet eine überraschend gute und umfangreiche Ausstattung. Wie er sich schlägt, zeigt sich im Test.
Jonas Bettger • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 18.06.2025 15:00
High_PerformanceAoostar T8ReviewCompact DesignMini PCLaptop replacementQuiet operationCustomizable fan speed
Rechenleistung, Speichermenge, Displaytechnik sowie die Lautheit des Kühlers sind Kenngrößen für Grafikkarten. Wir stellen unser aktuelles Testverfahren vor.
Apple hat ein Framework vorgestellt, das aktuelle Stromnetzdaten an Apps liefert. Es nutzt ein Feature aus Apple Home, läuft allerdings zunächst nur in den USA.
Mit dem Galaxy S25 Edge wagt sich Samsung an ein besonders flaches Smartphone. Das hat seine Tücken, doch das Edge schlägt sich im Alltag besser als erwartet.
Ab 28. Juni müssen die Anbieter von digitalen Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten. Die meisten großen Webshop-Betreiber beachten das noch nicht.
Axel Kannenberg, mit Material der dpa • heise online
Moia stellt sein erstes serienmäßiges autonomes Mobilitätssystem als Gesamtpaket aus Fahrzeug, Software und Services vor. Es basiert auf dem E-Auto VW ID. Buzz.
Für das Topmodell Threadripper Pro 9995WX mit 96 Kernen verspricht AMD ein zweistelliges Geschwindigkeitsplus. Zudem erlaubt der Hersteller Übertakter-RAM.
KI-Anbieter haben immense Kosten. Einem Medienbericht zufolge soll xAI, ein Unternehmen von Elon Musk, aktuell eine Milliarde Dollar pro Monat Verlust machen.
Autonome Saildrone-Voyager-Überwasserdrohnen sollen dänische Gewässer der Nord- und Ostsee überwachen. Sabotageakte auf Seekabel könnten so verhindert werden.
Oliver Bünte • heise online
Hinzugefügt: 18.06.2025 09:00
MilitärRusslandDänemarkUnterwasserkabelNord- und OstseeAutonome DrohnenSabotageSchattenflotte
Apple knausert in der Basisausstattung seiner Macs seit jeher mit der SSD. Diese füllt sich oft schneller, als einem lieb ist. Das bremst auch das System aus.
Meta stellt die Entwicklung von “Onward” ein und integriert Downpour Interactive vollständig in Camouflaj. Das VR-Studio verliert damit seine Eigenständigkeit.
Für das Studio Bungie sind es schwierige Monate: Nach dem Kunstklau-Ärger um “Marathon” fiel auch das Alpha-Feedback schlecht aus. Der Shooter wird verschoben.
Wer KI-Code übernimmt, ohne ihn zu verstehen, verliert auf Dauer seine Kompetenz – und damit seine berufliche Relevanz. Warum echtes Verständnis zählt.
Die Podcast-Hosts diskutieren neu entdeckte Tracking-Tricks, mit denen Meta und Yandex Sicherheitsmaßnahmen ebenso durchbrachen wie moralische Mindeststandards.
Das Webinar zeigt, wie Sie mit No-Code- und Low-Code-Plattformen eigene Lösungen entwickeln – auch ohne tiefgehende IT-Kenntnisse oder Programmierfähigkeiten.
Das hatte 64-Bit-Windows bislang nicht: einen Konsolen-Editor, dazu noch Open Source. Im Test zeigt er sich schnell, aber funktionsarm. Es gibt Alternativen.
In den Urlaub dürfen die Miezen zwar nicht mit, dank Futterautomat, smartem Katzenbrunnen und Security-Kamera kümmert man sich trotzdem um ihr Wohlergehen.
Bußgeld für Gendatenfirma + Gemini 2.5 Flash-Lite + Altersgrenze für Soziale Netze + Kritik an DSGVO-Novelle der EU + Afrinic im Rechtschaos + Bit-Rauschen
Zugang zu Tiktok, Instagram und Co. nur noch ab einem bestimmten Alter? Der Lehrerverband kann entsprechenden Forderungen aus der Politik wenig abgewinnen.
dpa • heise online
Hinzugefügt: 18.06.2025 05:00
LehrerverbandKinder- und JugendschutzRegierungsparteienPolitikSozialeMedienAltersgrenzeDigitales_Leben
Gemini 2.5 Flash und Pro sind jetzt allgemein verfügbar, aber Google hat ein weiteres KI-Modell. Gemini 2.5 Flash-Lite soll schneller und kostengünstiger sein.
Zur grenzüberschreitenden Durchsetzung der DSGVO müssen nationale Datenschutzbehörden kooperieren. Das wird neu geregelt. Noyb hält wenig vom neuen Prozedere.
Stefan Krempl • heise online
Hinzugefügt: 17.06.2025 20:00
Data PrivacyGDPRCybersecurityTech IndustryEU_LegislationIRISH_DPCNGOs
2021 reichte Noyb Datenschutzbeschwerden gegen redaktionelle Angebote mit “Pur-Abo-Modellen” ein. Die Datenschützer in Hessen und NRW lassen sich Zeit.
Sie möchten mit einem KI-Sprechtrainer eine Fremdsprache üben, dafür aber kein Abo abschließen? ChatGPT macht es möglich – sogar in der kostenlosen Version.
Auf der Computex demonstrierten Nvidia und Mediatek Freundschaft statt Windows-CPUs. Spectre-Lücken sind nicht totzukriegen. In der EU entstehen Chipfabriken.
Adobe hat eine Firefly-App für iOS und Android veröffentlicht. Sie erstellt Fotos und Videos mit der Adobe-Technik und Partnermodellen von OpenAI und anderen.
Eine Berliner Werbeagentur hat einen kompletten Werbespot mit KI produziert. Es ist offiziell das erste Mal, dass ein Spot auf diese Weise entstanden ist.
Wie schafft man schnelle ärztliche Versorgung im riesigen Outback? Das sichert der Royal Flying Doctor Service of Australia per ausgeklügeltem Flug-Netzwerk
Markus Will • heise online
Hinzugefügt: 17.06.2025 12:00
MedicalServicesAustraliaEmergency ServicesOutbackRoyal Flying Doctor ServiceHealthcare
“Hass im Netz kann zwar alle treffen, aber er trifft nicht alle gleich”, sagt Jutta Brennauer von den Neuen Deutschen Medienmacher*innen im heise-Podcast.
Isabel Grünewald • heise online
Hinzugefügt: 17.06.2025 12:00
Women in TechPodcastJournalismSocial MediaOnline Harassmentdigital_hate
Sehr kurzfristig – mit Frist bis Freitag – kündigt Kubernetes an, dass es den privilegierten Slack-Zugang verliert. Anwender sollten sofort ihre Daten sichern.
Nicht nur Eltern stellen Fotos von Kindern unbedarft ins Netz, auch Einrichtungen wie Schulen und Kitas tun das. Ein neuer Leitfaden soll hier sensibilisieren.
Dass Tim Cook kein “Produktmensch” ist, ist bekannt. Im Alltagsgeschäft soll er Entscheidungen über neue Hard- und Software angeblich drei Personen überlassen.
Für 43 Prozent der Bundesbürger sind lineare Fernsehnachrichten die wichtigste Infoquelle für News. Online-Quellen inklusive Social Media kommen auf 42 Prozent.
Stefan Krempl • heise online
Hinzugefügt: 17.06.2025 11:00
News consumptionDesinformationOnline-NewsGermanyPodcastsTrust in mediaMedia use trends
Der einst größte Motorradhersteller in Europa scheint nach seiner Krise das Gröbste hinter sich zu haben. Jetzt soll die Produktion wieder hochgefahren werden.
Florian Pillau, mit Material der dpa • heise online
Hinzugefügt: 17.06.2025 11:00
KTMProduktionFinanzsektorMotorradherstellerBajaj Auto International Holdings B.V.Sanierungsverfahren
Früher selbst CTO – heute Berater für CTOs, Firmen und VCs. Ob sich Peyman Pouryekta das hätte vorstellen können, als er sein erstes Studium abgebrochen hatte?
Apple wird wie erwartet neue Features zur Batterieüberwachung in sein nächstes iPhone-Betriebssystem einbauen. Die ersten Details klingen vielversprechend.
Der Unterhalt eines Autos summiert sich schnell auf mehrere Hundert Euro pro Monat. Wir sprechen über die wichtigsten Positionen und den Vorteil von Leasing.
Samsung hat neue Funktionen angekündigt, die mit dem Update auf One UI 8 Watch für zahlreiche Galaxy-Watch-Modelle erscheinen. Im Fokus steht die Gesundheit.
Andreas Floemer • heise online
Hinzugefügt: 17.06.2025 09:00
SoftwareupdateSamsungGalaxy WatchHealth MonitoringFitness TrackingAntioxidant Index
Steckplatinen erlauben ohne Löten den Aufbau von Schaltungen. Vielleicht haben Sie schon die Erfahrung gemacht, dass einige besser in Haptik und Funktion sind.
Mit Uber Health will der Fahrdienstleister medizinische Transporte digital organisierbar machen. Der Dienst richtet sich unter anderem an Krankenhäuser.
Kleines Feature, große Wirkung: Mit dem nächsten Apple-Watch-Betriebssystem bekommen die Nutzer der Computeruhr mehr Möglichkeiten der iPhone-Steuerung.
Fünf Jahre stand der Italiener De Meo an der Spitze der französischen Automarke. Er bleibt dem Thema “Lifestyle” treu und wechselt zum Luxus-Modekonzern Kering.
Ohne große Kenntnisse über Aerodynamik und CAD entwickelte ein Bastler eine VTOL-Drohne mit hoher Reichweite. Die meisten Bauteile stammen aus dem 3D-Drucker.
Oliver Bünte • heise online
Hinzugefügt: 17.06.2025 08:00
3D PrintingGermanyDIY_ProjectVTOL_DroneAerodynamicsElectric_PoweredHigh_Performance_Battery
Die Staaten Europas wollen ihre Streitkräfte verteidigungsbereit und möglichst unabhängig machen. Damit fließen auch enorme Summen in die Rüstungsbranche.
Nord- und Ostsee sind stark mit Munition belastet. Experten suchen auf der Munition Clearance Week in Kiel nach Lösungen, die Altlasten möglichst zu entfernen.
Marie-Claire Koch • heise online
Hinzugefügt: 17.06.2025 06:00
safetyToxic substancesResearchMunitionsSecond World WarMarine lifescienceOstseeNordseeEnvironmental concernsHealth risks
Das Gesundheitssystem wird immer digitaler – und damit wohl auch anfälliger. Die Zahl der IT-Entscheider aus der Branche, die Ausfälle beklagen, wächst.
Im Unterricht am Smartphone? Das ist in Italien vom neuen Schuljahr an grundsätzlich nicht mehr erlaubt. Künftig sollen die Geräte weggeschlossen werden.
dpa • heise online
Hinzugefügt: 17.06.2025 05:00
SchuleHandyverbotItalienBildungsministeriumGiuseppe ValditaraLegaMinisterpräsidentin Giorgia MeloniLeistungsideeRuhigstellung im UnterrichtStudien
Ziel einer Cyberattacke auf die Washington Post sind E-Mail-Konten von Journalisten der Ressorts für nationale Sicherheit und Wirtschaft. Steckt China dahinter?
In der Messenger-App WhatsApp soll künftig Werbung angezeigt werden. Die Chats selbst sollen davon aber nicht betroffen sein, beteuert das Unternehmen.
Bei knapp 70 Prozent der EU-Haushalte liegt Glasfaser bis zum Gebäude, zeigt der neue Statusreport der EU-Kommission. Bis 2030 sollten es 100 Prozent sein.
Der Begriff digitale Souveränität verwässert zunehmend. Eine klare Definition ist notwendig, weil sich hinter mehr Souveränität auch mehr Kosten verbergen.
Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein Satellitenpaar der EU-Weltraumagentur “ESA” hat sie für Erkenntnisse über die Sonnenkorona im All künstlich erzeugt.
Das Elroq-Topmodell lockt nur auf den ersten Blick mit mehr Leistung. Seine wahren Anziehungspunkte sammelt es an anderen Stellen. Ein erster Fahrbericht.
Die lebendige Community treibt den Erfolg des Gravitrax-Kugelbahnsystems maßgeblich voran, indem sie das System mit kreativen 3D-Druck-Ergänzungen bereichert.
Kein anderes Jahrzehnt prägte die Entwicklung der Virtual Reality so sehr wie die Achtziger. Entscheidenden Anteil daran hatte das Beinahe-Ende der Videospiele.
Josef Erl • heise online
Hinzugefügt: 16.06.2025 15:06
Jaron LanierHistory of ComputingVirtual RealityInnovationComputerGraphicsATARIThomasZimmerman
Neben Themen wie KI und Videoüberwachung beschäftigen Datenschützer auch Kuriositäten, wie ein Livestream vom FKK-Strand. Das berichtet der LfD Niedersachsen.
Marie-Claire Koch • heise online
Hinzugefügt: 16.06.2025 14:00
Data PrivacyArtificial IntelligenceFacialRecognitionDigital SovereigntyIT DependencyKI in Education
Mehr Datenkontrollen für die Sovereign Public Cloud, eine neue souveräne Private Cloud beim Kunden, lokales M365 – so sollen EU-Kunden Microsoft vertrauen.
Moritz Förster • heise online
Hinzugefügt: 16.06.2025 13:06
Data SecurityIT ConferenceCloud ServicesMicrosoft Sovereign CloudDigital Souverenity
Schüler-ID und Bildungsverlaufsregister bieten laut dem neuen Präsidenten des Didacta-Verbands große Chancen. Ein hohes Datenschutzniveau sei aber wichtig.
In der Polizeiarbeit spielen Fotos eine entscheidende Rolle vor Gericht. Robert Kubaink berichtet, wie das LKA Niedersachsen mit Bildmaterial arbeitet.
Bei der Einführung der E-Rechnung wurde die Chance verpasst, einen verbindlichen Standard festzulegen. Cross Industry Invoice (CII) wäre eine gute Wahl gewesen.
Thomas Jannot • heise online
Hinzugefügt: 16.06.2025 12:03
E-RechnungGeschäftsprozessoptimierungDigitalisierungCross Industry Invoice (CII)Finanzsektor
Bei GitHub ist Martin Woodward für die Beziehung zu Entwicklern zuständig. Im Interview erklärt er, warum Open-Source-Maintainer Geld verdienen sollten.
Daniel Ziegener • heise online
Hinzugefügt: 16.06.2025 12:03
Open-SourceSecure Open Source FundGitHubSponsorsMartinWoodwardDeveloperRelations
Am 20. Juni tritt in der EU die neue Ökodesignverordnung in Kraft. Hersteller damit 5 Jahre Updates für Smartphones und mehr Infos zur Reparierbarkeit bieten.
Apples Multimediabox ist nicht günstig, hat aber laut einer Analyse einen entscheidenden Vorteil: Nutzer werden in ihrer Privatsphäre deutlich besser geschützt.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 16.06.2025 10:01
Apple TVDatenschutzIT-SicherheitSmart TVsStreaming-Geräte
Technische Schulden? Was ist der wahre Umfang von Schulden in Softwareprojekten? Diese gehen weit über den reinen Code hinaus. Systematisches Verständnis hilft.
Sie möchten einen im lokalen Netz konfigurierten Dienst unterwegs nutzen? Wir erklären Grundlagen, zeigen Methoden und helfen, Steine aus dem Weg zu räumen.
Spannende Vorträge und die Möglichkeit, sich mit Referenten und Kollegen auszutauschen – die heise security Tour ist ein Muss für IT-Sicherheitsverantwortliche.
Wer Apples IP-Verschleierungsdienst verwendet, bekommt gelegentlich Ärger mit Google-Diensten. Ruft man diese zu häufig oder zu schnell auf, wird geblockt.
Lernen Sie, wie man effiziente und benutzerfreundliche APIs entwickelt, HTTP- und REST-Standards anwendet und standardisierte Referenzdokumentationen erstellt.
Es gab in Deutschland noch nie so viele Single-Haushalte wie heute. Deshalb schauen wir uns an, wie diese kleinen Haushalte ihre Stromkosten optimieren können.
Ende der Instant Apps + ISS mit neuen Lecks + Update von Kali Linux mit CARsenal + Deutschlands KI-Gigafabrik mit Nvidia & Telekom + Forderungen nach DSL-Ende
Die Internationale Raumstation verliert erneut Luftdruck, nachdem gerade erst ein Leck abgedichtet wurde. Die Mission Ax-4 startet daher frühestens Donnerstag.
GPS-Tracker helfen beim Aufspüren entlaufener Haustiere und kosten zwischen 10 und 70 Euro. Wir haben acht Haustier-Finder getestet und zeigen die fünf besten.
Jonas Bettger • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 15.06.2025 18:30
GPS TrackerReviewTractive Dog 6Dog GPS TrackerProduct Test
Instant Apps sollten ein Mittelweg zwischen Webseite und lokal installierter App sein. Doch sie waren nie beliebt. Google zieht jetzt einen Schlussstrich.
Der Firedrive Link von Carlinkit erweitert das Infotainmentsystem im Auto um eine HDMI-Schnittstelle für den Fire TV Stick. Wie das funktioniert, zeigt unser Test.
Lukasz Konieczny • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 15.06.2025 17:00
CarPlayReviewinfotainment systemAmazonDisplayFire TV StickCarlinkitauto
“Unglückliche Umstände”: Volkswagen muss eine Datenschutz-Sanktion in Höhe von 4,3 Millionen Euro nicht zahlen, da die Unterschrift eines Staatsanwalts fehlte.
Der Schengen-Raum wird 40. Vielen ist nicht zum Feiern zumute: Deutschland überprüft wieder Ausweise. Die technologische Überwachung hat zudem stark zugenommen.
Das Erzeugen eines Backups Ihrer Windows-Installation erfordert mit unserem Sicherungsskript überraschend wenige Mausklicks. Umso mehr passiert im Hintergrund.
Open-Source-Software hält die Welt am Laufen, aber nur wenige Entwickler erhalten Geld für ihre Arbeit. Dabei kann die Bezahlung auch freiem Code helfen.
Sie sind klein, laut, schick, robust & überall mit dabei: Bluetooth-Lautsprecher. Wir haben über 40 Modelle getestet und zeigen hier die 10 besten Bluetooth-Boxen.
Nach genau vierzig Jahren soll ein neuer Teil der Kult-Parodie “Spaceballs” erscheinen. Deren Schöpfer Mel Brooks ist dabei, ebenso Teile des Original-Casts.
Bundeskanzler Merz und Nvidia-CEO Huang vereinbarten, dass der US-Konzern gemeinsam mit deutschen Partnern in eine hiesige KI-Infrastruktur investieren wird.
Die Telekom will die DSL-Abschaltung auf die lange Bank schieben. Tele Columbus hält dagegen: Der Wechsel auf Glasfaser spare Geld und wappne für die Zukunft.
Der Report “Greening Digital Companies” zeigt, dass der Weg zur Klimaneutralität im Digitalsektor noch weit ist. KI-Anwendungen steigern den Energiebedarf.
Die KI-Monitoring-Cloud von New Relic bezieht jetzt MCP-Quellen in ihre Analysen mit ein. Das erlaubt Entwicklern, deren Leistung und Nutzung zu optimieren.
KI wirkt an vielen Stellen auf die Entwicklung von Open-Source-Software ein. Sie bietet Chancen, stellt die Community aber auch vor neue Herausforderungen.
Warum nicht Dienste selber betreiben, statt eigene Daten den Tech-Konzernen anzuvertrauen? Wie man sich aus der Abhängigkeit löst, erklären wir im c’t uplink.
Mit Vollgas über den Teich: RC-Speedboote bringen Action aufs Wasser. Wir zeigen die besten Modelle für Einsteiger – schnell, wendig und einfach zu steuern.
Lukasz Konieczny • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 13.06.2025 19:00
SpeedboatTestberichtReviewRC_BoatRevell Control X-Treme Hurricane
“Mein Justizpostfach” soll die Kommunikation mit der Justiz digital vereinfachen. Doch persönliche Daten von Nutzern sind zentral für viele Personen einsehbar.
Stefan Krempl • heise online
Hinzugefügt: 13.06.2025 18:00
Data PrivacyEnd-to-End EncryptionData_LeakJustice SystemE-MailGermanyCybersecurityMeldesperreBaden-Wuerttemberg
In einem neuen Vertrag mit dem regionalen Wasserversorger sollte Tesla höhere Grenzwerte bekommen, wenn der Hersteller Wasser spart. Nun steht eine Einigung.
Deutschland hat der Atomkraft den Rücken gekehrt, andere setzen weiter darauf. Die EU-Kommission hält Kernkraft ebenfalls für nötig und schaut aufs Geld.
Netflix und Fernsehen im Auto: Der Ottocast Car TV Mate Pro Max dient als HDMI-Adapter zur Verbindung von Streaming-Geräten wie dem Fire TV Stick. Wir haben das Gerät getestet.
Das Bußgeld wegen Datenschutzverstößen bei der Aufarbeitung des Abgasbetrugs muss Volkswagen nicht zahlen. Grund ist eine Panne bei der Staatsanwaltschaft.
Das 2.0-Update des Zombie-Survival-Spiels “7 Days to Die” bringt gefährliche Stürme, Zombies mit Spezialfähigkeiten und schönere Grafik. c’t-zockt ist am Start.
Rudolf Opitz • heise online
Hinzugefügt: 13.06.2025 14:00
Zombie SurvivalUpdatec't zockt7 Days to DieReleasevideo game
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Für IT-Fachkräfte bleiben die Jobperspektiven dennoch vielversprechend. Ein Blick auf den aktuellen IT-Arbeitsmarkt.
Immer mehr Phishing-Kampagnen nutzen das wenig bekannte Vektorgrafik-Format SVG. Das kann nämlich Skripte enthalten, die dann beim Öffnen ausgeführt werden.
Dem Vorbild der legendären Peugeot 205 GTi-Modelle aus den 80er-Jahren will ein Sondermodell des Peugeot 208 mit einem 206 kW starken Elektroantrieb nacheifern.
Wem Apples neue iPhone-UI zu glasig ist, kann den Effekt reduzieren. Gedacht ist dies zunächst für Sehbehinderte, das Feature steht aber für alle bereit.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 13.06.2025 13:00
UI/UX DesignMidsize German BankFinancial SectorAccessibilityiOS 26AppleLiquid Glass
Wer erstmals selbst Server betreiben will, muss sich mit einer Reihe ungewohnter Tools beschäftigen. Mit unserem Überblick erfahren Sie, was auf Sie zukommt.
EoC-Adapter schicken Daten durchs TV-Kabel in Räume fern des Routers. Die früher klobigen Kästchen verschwinden jetzt in der Wand. Wir haben die Dosen getestet.
Ernst Ahlers • heise online
Hinzugefügt: 13.06.2025 11:00
Home_NetworkingDigital_DevicesGeräteprüfungEthernet over Coax (EoC)Internet Access
Es gab in der vergangenen Woche wieder viele spannende News bei heise onlinen. Bekommen Sie die wichtigsten Schlagzeilen noch zusammen? Dann rätseln Sie mit!
Der Newsletter von heise+: Nintendo Switch 2 im Test, Skoda Elroq und Ford Explorer verglichen, Sparen durch verringerte Netzentgelte, Chrome-Konkurrent Vivaldi
Verschlüsselte Disk-Images sind auf dem Mac berühmt-berüchtigt langsam. Mit dem neuen Format ASIF soll sich das ändern. Es steht für Tahoe und Sequoia bereit.
In der Datenmigration für Workspace finden Admins jetzt ein neues Tool, mit dem sie die E-Mails und Kalender ihrer Nutzer einfach von Microsoft kopieren können.
Großbritannien will iOS per Gesetz unsicherer machen, was auch Nutzer in anderen Ländern betrifft. Die Meta-Tochter WhatsApp geht juristisch dagegen vor.
macOS ist gut abgesichert. Umso unangenehmer, wenn Sie Ihr Anmeldepasswort vergessen. Wir zeigen, wie Sie diesem GAU vorbeugen – und was im Notfall zu tun ist.
Apple unterstützt bereits Playstation- und Xbox-Controller mit der Vision Pro. Nun wird auch Sonys VR-Hardware folgen. Wäre da nicht ein kleines Problem.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 13.06.2025 08:00
Apple Vision ProgamingHardwareVirtual RealityPlayStation_VR2Sony_Sense_Controller
Das neue Quartals-Release der Open-Source-Entwicklungsumgebung Eclipse unterstützt Java 24 und bietet Verbesserungen beim Schreiben und Debuggen von Java-Code.
Wer sich steuern lässt, kann Stromkosten sparen – so die Theorie. Ein Blick auf die Netzentgelt-Varianten und die technischen Anforderungen für Haushalte.
Es stehen wieder heiße Tage über 30 °C bevor. Die Anzahl der Hitzetage soll aber früher schon genauso hoch gewesen sein, behaupten manche. Ein Trugschluss.
KI kommt bei den Suchmaschinen an – und verändert das Internet grundlegend. Für die Vielfalt im Netz brechen jetzt schlimme Zeiten an, findet Oliver Diedrich.
Im Podcast steht das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht im Mittelpunkt. Bereichsleiterin und Sprecherin Carolin Loy erklärt, wie die Behörde tickt.
Das Zendis und das Robert-Koch-Institut wollen die MS-365-Alternative OpenDesk in eine Kommunikationsplattform des Öffentlichen Gesundheitsdiensts integrieren.
Die autonomen Taxis von Waymo sorgen zumindest bislang nicht für einen Preisverfall bei Taxifahrten in Los Angeles. Laut einer Studie sind sie merklich teurer.
“Zombie Army VR” schickt die untoten Nazi-Soldaten jetzt erstmals auf das Virtual-Reality-Schlachtfeld. Ein Spiel, das nur echte Genre-Fans begeistern wird.
AMDs kommende Rechenzentrumsbeschleuniger MI350X und 355X bringen viel mehr KI-Optimierungen, opfern dafür aber klassische Gleitkommaarithmetik pro Takt.
IBM will bis 2028 einen Quantencomputer mit Fehlerkorrektur und deutlich höherer Rechenleistung bauen. Der soll über die Cloud verfügbar gemacht werden.
Sophia Chen • heise online
Hinzugefügt: 12.06.2025 19:00
IBM Quantum ComputerQuantum_ComputingError CorrectionSurface CodeOcelot Quantum Computer
Apple verbessert die iPhone-Autointegration in diesem Jahr merklich und nicht nur für CarPlay Ultra. Android Auto ist allerdings schon einen Schritt weiter.
Bislang schwächelte FreeBSD etwas beim WiFi-Stack. Mit FreeBSD 14.3 und in Hinblick auf das kommende FreeBSD 15 fokussieren sich die Entwickler genau darauf.
Mit kompakten Funkmasten am Gleis soll schnelles Internet in der Bahn endlich Wirklichkeit werden. Erstmals arbeiten dafür alle vier Mobilfunkanbieter zusammen.
Trotz geplanter Produktionssteigerungen drohen in Europa, China und den USA Engpässe bei der Lithiumversorgung, die auch die Elektromobilität betreffen könnten.
Google bestätigt Akkuprobleme beim Pixel 6a: Ähnlich wie beim 4a wird die Batteriekapazität wegen möglicher Überhitzungsprobleme per Softwareupdate reduziert.
Andreas Floemer • heise online
Hinzugefügt: 12.06.2025 14:00
UpdateMidsize German BankRegulatoryReference:BAIT §9RecallPixel6aGoogleBattery_ProblemFire_RiskSoftware_Issue
Das Verbot von Einweg-Vapes breitet sich in der EU aus. Was gut für die Umwelt ist, schadet aber einige Maker, die nun eine Quelle für Gratis-Akkus verlieren.
Google will dutzende Milliarden US-Dollar mehr ausgeben, vor allem für KI. Das Geld muss anderswo eingespart werden – Angestellte sollen daher freiwillig gehen.
Die Wikimedia Foundation wollte die Wirkung von KI-generierten Zusammenfassungen über Wikipedia-Artikeln testen. Die Community hat das erst einmal verhindert.
Mit Material 3 Expressive hat Google das Design überarbeitet und ansprechender gemacht. Android 16 bringt eine größere Kontrolle über Netzwerkberechtigungen.
Apple erweiterte seine Systemintegration: Tablets und Rechner bekommen nun vollwertige Telefon-Apps. Dank KI soll man weniger warten und Spam umschiffen.
Weil die ESA die Bahn des Solar Orbiter gegenüber der Bahnebene geneigt hat, konnte die Sonde zum ersten Mal überhaupt den Südpol der Sonne beobachten.
Werner Pluta • heise online
Hinzugefügt: 12.06.2025 11:00
AstronomyMax-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)GöttingenSolar OrbiterSunMagnetic FieldSolar CycleSpace Research
Fujifilm erweitert die X-E-Serie um die X-E5 mit verbessertem Autofokus und Bildstabilisator. Ein neues Pancake soll für kompakte Maße unterwegs sorgen.
Christine Bruns • heise online
Hinzugefügt: 12.06.2025 11:00
ReviewCameraFujifilm X-E540MP Sensorphotography6.2K video
In dieser Folge testen Ralf D. Müller und Eberhard Wolff in einem Live-Experiment die Softwarearchitektur-Fähigkeiten eines Large Language Model.
Matthias Parbel • heise online
Hinzugefügt: 12.06.2025 11:00
LiveExperimentsoftware-architektur.tvSoftwareArchitekturLarge Language ModelsWardleyMapEditorSchnittstellenDatenflüsseDesign-EntscheidungenEberhard WolffRalf D. Müller
Militärische Drohnen können klein und schnell sein und nur schwer zu bekämpfen. Soldaten erhalten ein intelligentes Feuerleitsystem, das dabei helfen soll.
Der anhaltende Trend zu immer größeren Pkw erhöht einer Studie zufolge die Verletzungsgefahr, insbesondere für Fußgänger. Vorgeschlagen wird eine Obergrenze.
Florian Pillau, mit Material der dpa • heise online
Apple musste Features seiner Sprachassistentin auf 2026 verschieben. In Interviews betont Softwareboss Federighi nun, dass die Software tatsächlich existierte.
Neben dem App Store gibt’s künftig auch eine zentrale Übersichtsanwendung für das Zocken mit Apple-Geräten. Will Apple so Spiele und Apps voneinander trennen?
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 12.06.2025 09:00
iPhonearcadeEpic Games StoregamingiPadOSAppleDigital MarketplaceProvison
Der chinesische Hersteller Cosonic will den Audio-Spezialisten Beyerdynamic kaufen. Die Geschäfte sollen danach weitgehend unverändert weitergeführt werden.
Vivaldi ist eine clevere Chrome-Alternative: Der Browser bietet viele Funktionen und lässt sich flexibel anpassen. Und Werbe-Tracker blockiert er auch noch.
Frauengesundheitsthemen betreffen mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung, doch im Gegensatz zu Suchbegriffen wie “Erektion” werden sie systematisch zensiert.
Dreieinhalb Minuten pro Stunde: So viel Werbung zeigte Amazon bei Prime Video bislang. Doch mittlerweile ist offenbar fast doppelt so viel Werbung zu sehen.
Die Landesdatenschützerinnen von NRW und Berlin sprechen sich anlässlich ihrer Tätigkeitsberichte gegen Überwachungspraktiken aus, die auf dem Vormarsch sind.
Marie-Claire Koch • heise online
Hinzugefügt: 12.06.2025 08:00
Data PrivacyVideo SurveillanceGermanyFacialRecognitionCybersecurityAI (Artificial Intelligence)Personal Rights
USB-C-Adapter für die Zigarettenanzünderbuchse laden Smartphone und Tablet auch im Auto mit dem Ladeturbo PD. Bei Ultrabillig-Adaptern ist Vorsicht geboten.
Apotheken-Kooperationen erlaubt + Lücke in Microsoft 365 Copilot + Sandspeicher für Fernwärme + Kias Elektrobus-Varianten + Sam Altmans Prophezeiungen für 2030
Offiziell schwieg der iPhone-Hersteller auf der Entwicklerkonferenz WWDC zum Thema EU-Regulierung. Doch intern soll es im Hauptquartier in Cupertino brodeln.
Der KI-Agent von M365 konnte per E-Mail und ohne Mausklick zur Freigabe sensibler Informationen verführt werden. Microsoft hat die Lücke jetzt geschlossen.
Eine Apotheke darf mit einer Plattform kooperieren, die Patienten die Wahl der Apotheke abnimmt, sagt das LG Frankfurt. Dem LG Hamburg schmeckt das weniger.
Monoblock-Klimageräte, Split-Klimaanlagen, Verdunstungskühler und Ventilatoren kühlen alle auf ihre eigene Weise die Wohnung. Wir erklären, wie sie funktionieren und zeigen, was gute Raumkühlung kostet.
Matthias Sternkopf, Kai Schmerer, Silas Zbornik • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 11.06.2025 19:00
Air ConditioningClimate ControlCooling SystemsEnergy EfficiencyRefrigerant
KI und andere Spitzentechnologien beschleunigen die Schattenseiten der digitalen Revolution, moniert Europol. Cyberkriminelle steigerten damit ihre Effizienz.
Die Innenministerkonferenz will die Polizei weiterhin doch nicht verpflichten, im Darknet systematisch nach Aufnahmen von sexuellem Kindesmissbrauch zu suchen.
Google hat den Desktopmodus für Android für Entwickler zum Testen mit dem Update von Android 16 QPR1 Beta 2 freigegeben – Pixel 8 oder 9 vorausgesetzt.
Mit einem über die Oxocard gesteuerten Parksystem lassen sich Fischertechnik-Modelle wie das Maker-Kit “Car” präzise steuern und automatisch einparken.
Wie sehen Geschäftsführer, IT-Verantwortliche und andere Firmenvertreter die Lage bei der IT-Sicherheit? Die Ergebnisse überraschten nicht nur die BSI-Chefin.
Das Vertrauen ins Herkunftsland wird bei der Cloud-Auswahl immer wichtiger. Und hier rangiert Deutschland ganz oben, die USA jedoch unter ferner liefen.
Lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Teams eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung einrichten, verwalten und an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen.
Der Asus ProArt PA27JCV und BenQ PD2730S bieten satte Farben, knackscharfe Darstellung und moderne Anschlussfelder. Sie erfüllen jedoch nicht alle Erwartungen.
Sie brauchen viel Leistung, liefern aber nicht immer bessere Ergebnisse: Large Reasoning Models sollen die KI revolutionieren. Eine Apple-Studie kritisiert das.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 11.06.2025 12:00
KünstlicheIntelligenzMachineLearningLarge Language ModelsReasoning-ModelleApple-StudieKI-ForschungAI-UntersuchungPuzzleTower-of-HanoiRiver-Crossing-Problem
Eine Reihe von US-Bundesstaaten klagt gegen den Verkauf von 23andMe und deren DNA-Daten. Ein Verkauf sei nur akzeptabel mit dem Einverständnis der Kunden.
Nachdem die Autoindustrie jüngst Erleichterungen bei der Flottenemission für Pkw bekommen hat, verlangen die Hersteller von Lkw ähnliche Vergünstigungen.
Florian Pillau, mit Material der dpa • heise online
In sozialen Netzen ist nicht alles schlecht, im Mittelpunkt stehen oft süße Tierfotos. Zwei Forscherinnen haben analysiert, wie die sich verbreiten – und warum.
Android 16 ist fertig. Das große Update des mobilen Betriebssystems wird zunächst für Googles Pixel-Geräte verteilt. Material 3 Expressive fehlt jedoch noch.
Ein Discord-Bot begrüßt User, zeigt Daten an oder schmeißt Spammer raus. Wir zeigen, wie Sie mit dem Framework discord.js einen simplen Bot programmieren.
Unter dem Oberbegriff ASP.NET Core verbergen sich gleich mehrere Frameworks für das Web. Blazor, das modernste, spaltet sich nochmals in vier Varianten auf.
Liquid Glass, Apples neues Interface, ist auf dem iPhone eine größere Umstellung als gedacht. Die Beta hakt – und führt zu scherzhaften Microsoft-Vergleichen.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 11.06.2025 09:00
User InterfaceiOS 26AppleLiquid GlassBarrierefreiheitDesign_Change
Teslas Zukunft liege in Robotaxis und Robotern, sagt Firmengründer Musk und will Teslas Robotaxi-Dienst seine Arbeit ab 22. Juni aufnehmen lassen. Ohne Lidar.
Florian Pillau, mit Material der dpa • heise online
Hotels in Südtirol haben vermehrt mit kompromittierten Extranet-Zugängen von Booking.com zu tun, über die sie mit Gästen kommunizieren. Noch ist unklar, warum.
Qualcomm hat den AR1+ Gen 1-Chip vorgestellt, der die Ausführung von KI-Features auf Smartbrillen effizienter und lokal auf den Geräten ermöglichen soll.
Fast 300 Menschen waren schon auf der ISS – aber niemand aus Indien, Ungarn und Polen. Das soll die private Mission Ax-4 ändern – doch es gibt ein Problem.
In dieser Folge ist die Crew der programmier.bar im Gespräch mit einem der Vite-Maintainer über Developer Experience, Frameworks und Architekturentscheidungen.
Nachdem ein länderübergreifender Ruf nach einem Social-Media-Verbot für Kinder in der EU auf verhaltene Resonanz gestoßen ist, kündigt Paris eigene Schritte an.
Martin Holland • heise online
Hinzugefügt: 11.06.2025 06:00
Children ProtectionRedditMastodonBlueskySocial MediaFranceEmmanuel_MacronOnline_RegulationDSA
Chip-Branche verunsichert + YouTube warnt Adblocker-Nutzer + Überwachungskamera nicht direkt strafbar + Rückkehr der Geocities-GIFs + Update für Nextcloud Talk
Beschwerden von Nutzern mit Adblockern über YouTube-Warnmeldungen häufen sich. Auch bislang funktionierende Adblocker-Lösungen werden wohl von YouTube erkannt.
Frank Schräer • heise online
Hinzugefügt: 11.06.2025 04:00
YouTubeDatenschutzWerbeblockerFinanzsektorMittel-Deutschland Bank
Deutschlands Wirtschaftsministerin Reiche will das finanzielle Füllhorn für Chipfabriken drosseln. Die Branche ist ausgabefreudig, erwartet aber Unterstützung.
Das Anbringen einer Überwachungskamera im Raum eines Mitbewohners verletzt dessen höchstpersönlichen Lebensbereich nicht automatisch, so ein Oberlandesgericht.
Stefan Krempl, The Decoder • heise online
Hinzugefügt: 10.06.2025 20:00
German LawLegal ProceedingsPersonal RightsVideo SurveillancePrivacyCybercrime
Sapperlot! Die Datenautobahn droht, wieder von kleinen Bewegtbildchen bescheidenen Informationsgehalts verstopft zu werden. Schuld ist das Internet Archive.
Die ICANN hat in einem offenen Brief Aufklärung der unter Zwangsverwaltung stehenden Afrinic gefordert. Derweil gibt es erste Rufe nach einer Auflösung.
Monika Ermert • heise online
Hinzugefügt: 10.06.2025 18:00
AfrinicIP addressesInternet GovernanceBrian LongweRIPEArinLacnicAPNICInterest ConflictMauritius Company Registration
Der Acemagic W1 ist der leiseste Mini-PC in der Mittelklasse. Trotzdem bietet er mit dem Ryzen 7 8745HS und integrierter Radeon 780M sowie USB-4-Typ-C eine bärenstarke Ausstattung. Wir haben ihn getestet.
AMD will mit Ryzen AI Max sogar Apples M4 Pro überflügeln und eine wesentlich höhere 3D-Leistung bieten. Ob das gelingt, zeigt ein Test der ersten Notebooks.
Florian Müssig • heise online
Hinzugefügt: 10.06.2025 15:00
SoCheise.degamingTestGrafikkarteTechnologieNotebooksGPUMobilprozessorAMDRyzen AI MaxiGPUSystem-on-Chip
Ubuntu will die Unterstützung des traditionell für Linux-Bedienoberflächen genutzten Xservers Xorg bei seiner bekanntesten Distributionsvariante streichen.
Beim dänischen Digitalministerium sollen alle Angestellten ohne Microsoft auskommen. Stattdessen werde man Linux und LibreOffice nutzen, sagt die Ministerin.
Das EU-Projekt bietet wahlweise Filter für den Jugendschutz und welche mit Werbeblockern an, aber auch ungefilterte DNS-Resolver. Der Dienst ist kostenlos.
Atlassian-Kunden wurden in den vergangenen Jahren in die Cloud gezwungen. Ein Open-Source-Tool verspricht aber eine reibungslose Migration aus der Jira-Cloud.
Wirkt sich die explodierende Sonne sofort oder erst nach 8 Minuten auf die Erde aus? Zu der Diskussion schuf Einstein 1915 die Allgemeine Relativitätstheorie.
Detlef Borchers • heise online
Hinzugefügt: 10.06.2025 12:00
Albert EinsteinGeneral RelativityPhysicsHistoryDavid HilbertGravitationTheory
Meta kündigt mit “Deadpool VR” den nächsten Exklusivtitel für die Quest 3 an, während nDreams mit “Reach” eine VR-Großproduktion für alle VR-Plattformen zeigt.
Das chinesische Forschungsschiff Meng Xiang soll in einigen Monaten die wissenschaftliche Arbeit aufnehmen. Davon erhoffen sich Forscher wichtige Erkenntnisse.
Gnadenfrist für User ohne Apple Silicon: Apple bringt macOS 26 noch auf einige Intel-Maschinen. Mit macOS 27 ist aber Schluss. Auch das LaunchPad sagt Tschüss.
Apple ergänzt den Funktionsumfang seiner Ohrstöpsel einmal mehr: Verbesserte Audioqualität für Anrufe, “Studio-Mikrofon” und Kamerafernsteuerung kommen bald.
Pipelines und Unterseekabel sind bei hybrider Kriegsführung taktische Ziele. Ein Unterwasserroboter soll dabei helfen, Gefahren zu erkennen und zu beseitigen.
Oliver Bünte • heise online
Hinzugefügt: 10.06.2025 10:00
MilitärUnterwasserroboterTechnologieSicherheitRoyal NavyPipelines und SeekabelHybride Kriegsführung
Anlässlich des Weltspieltags hat das Deutsche Kinderhilfswerk Umfrageergebnisse veröffentlicht. Digitale Medien sollen die Hauptverhinderer freien Spiels sein.
Daimler Truck und Toyota wollen ihre Lkw-Marken Mitsubishi Fuso und Hino integrieren, um deren Effizienz, auch bei Dekarbonisierung und Autonomie stärken.
Experimenteller Support für CSP soll dabei helfen, Astro-Anwendungen gegen Cross-Site-Scripting-Angriffe abzusichern. Neuerungen gibt es auch für Markdown.
Der Asteroid 2024 YR₄ ist vorerst außer Reichweite unserer Instrumente. Laut der letzten Beobachtung ist ein Einschlag auf dem Mond nun etwas wahrscheinlicher.
Auch im professionellen Umfeld setzt AMD zur 3D- und Video-Beschleunigung auf quelloffene Treiber, die Linux-Distributionen seit langem standardmäßig nutzen.
Ubisoft hat den Release-Termin für das Aufbaustrategiespiel “Anno 117” bekannt gegeben. Auch die Inhalte von drei DLCs sind geplant – es geht nach Ägypten.
Milan Kovac, Chef der Entwicklung des humanoiden Roboters Optimus bei Tesla, verlässt das Unternehmen überraschend. Der Weggang könnte sich negativ auswirken.
Autonome Taxis von Waymo sind in San Francisco und Los Angeles ein gewohnter Anblick. Nachdem einige angezündet wurden, fährt die Firma das Angebot herunter.
Im Sommer nutzt man den Photovoltaik-Überschuss für den Warmwasserspeicher – vollautomatisch mithilfe der Open-Source-Projekte evcc, ioBroker und einem RasPi.
Apple renoviert das Aussehen seiner Betriebssysteme und umgarnt die Entwickler. Aber wie stark sitzt dem iPhone-Hersteller das KI-Thema im Nacken? Eine Analyse.
WBD trennt Streaming- und Kabel-Sparte + “Liquid Glass”-Design + Altersgrenze für Social Media + Durchbruch für E-Flugzeuge + Leitlinien für Datenübermittlung
Motivationssprüche direkt ins Ohr – die Apple Watch bekommt mit watchOS 26 neben dem neuen Design einen Fitnesstrainer. Einzelne Funktionen werden komfortabler.
Menüleiste, Hintergrundaktionen, lokale Audioaufzeichnung, Dateiverwaltung, mehr Freiheit für Fenster. Apple geht die vielen Mankos von iPadOS endlich an.
Die nächste Version von macOS bekommt ein neues “Liquid Glass”-Design mit mehr Plastizität. Zudem wechselt Apple auf eine Versionsnummer mit Jahreszahl.
Mechanische Gaming-Tastaturen sind besonders wegen der Taster, des Aussehens und des Funktionsumfangs, den viele von ihnen mit sich bringen, beliebt. Wir zeigen die fünf Besten.
Apple gibt seinen Betriebssystemen einen neuen Anstrich – glasig wie pastellig. Neue Funktionen sind ebenfalls im Anmarsch, auch für Apple Intelligence.
Da Social-Media-Plattformen nicht genug für den Jugendschutz tun, spricht sich auch Bundesjustizministerin Hubig für Altersverifikationen und Altersgrenzen aus.
Kristina Beer • heise online
Hinzugefügt: 09.06.2025 17:00
JugendschutzBundesjustizministerinHubigSocial Media RegulationAltersgrenzeEU Digital Policy
Der Saug- und Wischroboter SwitchBot K20+ Pro putzt nicht nur den Boden, sondern bringt Frühstück ans Bett oder den Ventilator dorthin, wo es heiß ist.
Der Ninkear Mbox 11 kommt im ultrakompakten quadratischen Formfaktor daher und weiß mit seiner geringen Lautstärke – auch unter Last – zu überzeugen. Was sie sonst noch leistet, zeigt der Test.
Silas Zbornik • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 09.06.2025 15:00
PerformanceNoise LevelPriceDesignReviewSpecsComputerNinkear Mbox 11build qualityMini PC
Das kommende GNOME 49 läutet das Ende von X11 ein. Es wird Sessions der grafischen Umgebung standardmäßig deaktivieren und in Version 50 komplett entfernen.
Infrastruktur und Anwendungen effektiv überwachen, Alarme einrichten und Probleme frühzeitig erkennen, um auf kritische Situationen reagieren zu können.
Forschende am MIT haben eine Natrium-Brennstoffzelle entwickelt, die eine Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus und Wasserstoff-Brennstoffzellen darstellen könnte.
Die EU-Datenschutzbehörden erläutern, dass Urteile oder Entscheidungen von Behörden aus Drittstaaten wie den USA nicht automatisch anerkannt werden können.
Stefan Krempl • heise online
Hinzugefügt: 09.06.2025 07:00
Data Privacye-EvidenceCriminal InvestigationEuropean Union (EU)International Data TransfersDirective 95/46/EC (DSGVO)Article 48 DSGVOUS-EU Data TransferSchrems II Decision
“Der Blitz ist in seinem Spektrum dem Tageslicht sehr ähnlich und in meinen Augen die beste fotografische Lichtquelle”, sagt Fotograf und Autor Dr. Tilo Gockel.
Powerbanks gibt es in allerlei Leistungsklassen: von 10 bis 200 Watt, von 5000 bis 27.000 mAh. Wir haben knapp 30 Modelle aus verschiedenen Preisbereichen getestet und zeigen die zehn besten.
Jonas Bettger • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 08.06.2025 19:00
SmartphonesLaptopsUSB Power DeliveryWireless-ChargingTabletsPowerbankQuick ChargeChargingQi
Microsoft hat zwei Handhelds mit Xbox-Branding vorgestellt: Beide Modelle kommen mit einer neuen Bedienoberfläche, die sparsamer als Standard-Windows sein soll.
Gxmo oder Alliwava, egal: Der U58 bietet zum Knüller-Preis von 272 Euro ein starkes Gesamtpaket mit Ryzen 7 & 32 GB RAM. Wo die Stärken und Schwächen des Mini-PCs liegen, zeigt unser Test.
David Bettger, Jonas Bettger • Heise online bestenlisten
In vielen deutschen Städten werden Filialen der Elektronikkette Saturn geschlossen und Media Markt zieht am selben Standort ein. Verschwindet die Marke Saturn?
Niklas Jan Engelking, mit Material der dpa • heise online
Lernen Sie, wie man effiziente und benutzerfreundliche APIs entwickelt, HTTP- und REST-Standards anwendet und standardisierte Referenzdokumentationen erstellt.
Ilona Krause • heise online
Hinzugefügt: 08.06.2025 12:00
HTTP_RESTOpenAPIAPI-DesignWebentwicklungEntwicklungstrainingcodecentric AG
Eine Tinte aus Pilzen und Algen soll Hauswände vor Schadstoffen schützen, CO₂ speichern und Risse reparieren. Das Projekt will Gebäude nachhaltiger machen.
Andrea Hoferichter • heise online
Hinzugefügt: 08.06.2025 09:00
NachhaltigkeitTinte aus Pilzen und AlgenREMEDY-ProjektEuropean Innovation CouncilMikrobiom für GebäudeInnovative BauenGebäudedekorierung
Der Mann, der uns das WWW schenkte, feiert 70. Geburtstag und kämpft weiter für ein freies Netz. Ein Blick auf sein technisches Erbe und seine aktuellen Pläne.
Fujis digitale Halbbild-Kamera simuliert analogen Workflow überzeugend, Sigma plant 13 Objektive für Filmer und alles über einen echten Klassiker.
Nico Ernst • heise online
Hinzugefügt: 07.06.2025 21:00
Nikon FDigital PhotographyCamera LensesLarge Format Cine-ObjectivesSigmaAizu Region13 BrennweitenT1,3 AnfangsblendenöffnungSony E-MountPL-BajonettZeiss Extended-Data per PLGimbals und KräneKamerahistorieReportagekameraKameraklassiker
Verschiedene Start-ups arbeiten daran, Strom effizienter zu nutzen, neue Energiequellen zu erschließen und zu speichern. Dafür braucht es mehr Investitionen.
EU-Kommissionschefin von der Leyen hat eine beschleunigte Überprüfung des Lobbyregisters ausgeschlossen, nachdem Abgeordnete Bedenken wegen Huawei vorbrachten.
Handy-Videos etwa von Naturkatastrophen haben zwar keinen filmischen Charakter, genießen als Laufbilder laut einem Urteil aber urheberrechtlichen Schutz.
Der Acemagic M1 verspricht auf dem Papier starke Hardware, die für 336 Euro unüblich ist. Ob er die Versprechung an Leistung auch einhalten kann, zeigt sich im Test.
Die Online-Konferenz am 6. November zeigt Product Ownern und Produktmanagerinnen, wie KI zu besseren Entscheidungen und effizienteren Workflows verhilft.
Maika Möbus • heise online
Hinzugefügt: 07.06.2025 09:00
Data AnalysisFinancial SectorConferenceMachineLearningArtificial IntelligenceProduct Ownership
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Django, Databricks, Pandas, Unreal Engine, nvmath, Bitbucket, GitHub, Quarkus, GitLab und Neos.
Spinning Bikes bringen HIIT ins Wohnzimmer – wetterfest, für Allergiker geeignet und motivierend. Wir zeigen die besten Indoor Cycles mit starker Technik.
In London sind Smartphone-Diebstähle zur Plage geworden. Apple profitiere davon, statt Nutzer konsequent zu schützen, monieren verärgerte Parlamentarier.
Nach den Verwaltungsgerichten Berlin und Neustadt haben jetzt auch die Münchner Kollegen die Blockade zweier Erotikseiten vorläufig im Eilverfahren bestätigt.
Im Rat der EU-Telekommunikationsminister wurde unter anderem beraten, ob Teile der Verordnung über Künstliche Intelligenz erst später angewandt werden sollen.
Über 150.000 Nutzer haben sich an der Aktion zum Ausfindigmachen weißer Flecken im Mobilfunk beteiligt. Die Bundesnetzagentur spricht von einem großen Erfolg.
Nach dem Ende der globalen Frauenquote von 40 Prozent ist SAP in die Kritik geraten. Laut Chef Christian Klein fiel die Entscheidung wegen des US-Geschäfts.
Axel Kannenberg, mit Material der dpa • heise online
Google schafft mit Android 16 eine zentrale Anlaufstelle für Sicherheitseinstellungen und baut die Funktionen des “Erweiterten Sicherheitsprogramms” aus.
Neue Nintendo-Konsole, neues Mario-Spiel: Die freie Spielwelt von “Mario Kart World” auf der Switch 2 zündet kaum – doch Spielspaß ist trotzdem garantiert.
Auf einer Teststrecke auf der A6 in Bayern testen Autobahn GmbH und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das Laden von E-Autos während der Fahrt.
Florian Pillau, mit Material der dpa • heise online
Platzsparend, schnell & günstig: So manche Games für Brettspielliebhaber bringen handfeste Vorteile und neue Möglichkeiten. Wir stellen fünf lohnende Titel vor.
Die Push-Server von Apple und Google verschicken täglich Abermilliarden von Mitteilungen. Das weckt Begehrlichkeiten bei Behörden – auch in Deutschland.
Leo Becker • heise online
Hinzugefügt: 06.06.2025 14:00
Push-TokensDatenschutzFinancial SectorGermanyAppleRegulatory reference: DORA
Vor der Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple die Installationsraten für iOS 18 und iPadOS 18 bekannt gegeben. Die Updatefreudigkeit dürfte Appentwickler freuen.
Das Fairphone 6 erscheint Ende Juni. Das fairer produzierte Smartphone soll wieder modular sein und etwas günstiger als der Vorgänger werden, so erste Leaks.
Die Python-Bibliothek PydanticAI erlaubt es, Chatmodelle genau wie andere Funktionen in eigene Software einzubauen. KI-Wissen ist dafür nicht notwendig.
Vor 25 Jahren begann in Hannover die bisher einzige Weltausstellung in Deutschland – Sie war bunt und riesig. Wir erinnern mit einem Quiz. Machen Sie mit!
Schnürsenkel, Handyhüllen, Shorts: Auf Amazon Haul verkauft der Online-Händler Billig-Produkte, um die Shopping-Gier seiner Nutzer zu sättigen. Vorbild: Temu.
Daniel Herbig • heise online
Hinzugefügt: 06.06.2025 11:00
Dark PatternsE-CommerceFinancial SectorBilligwareOnline ShoppingGermanyTemuAmazon
Apples nächstes großes Event steht an: Am Montag um 19 Uhr kommt die WWDC-2025-Keynote. Mac & i berichtet wie immer live. Ein Überblick unserer Erwartungen.
Wichtige Neuerungen sind automatisierte Pull Requests, ein erweiterter Kontext für Projekte und vollständig konfigurierbare, on Premises laufende Agenten.
Eine unbekannte Firma hat sich im April den Namen eines Betriebssystems gesichert, das zu Apple gehören könnte. Es geht um ein neues Gerät fürs smarte Heim.
Apple hat es gezielt unterlassen, Apple Intelligence mit eigenem Chatbot auszurüsten – nur ChatGPT ist aktivierbar. Mittels Writing Tools geht es aber dennoch.
Bislang kann nur Apple das Kontrollzentrum auf der Computeruhr steuern. Demnächst könnte sich das ändern. Auch weitere neue watchOS-Funktionen sind geplant.
Eigentlich kommt der Strom in Deutschland längst mehrheitlich aus erneuerbaren Energieträgern, vor allem Wind. Wegen des Wetters war das zuletzt wieder anders.
Wir haben acht Modelle herausgesucht, auf denen Sie OpenWrt mit geringem Aufwand installieren können, und zeigen, worauf es bei der Geräteentscheidung ankommt.
Die Entwicklungen in den USA wirken sich auch hierzulande auf die Gründerszene aus. Für Europa könnte das eine Chance sein, heißt es von Branchenkennern.
2024 ist mutmaßlich chinesischen Angreifern ein massiver Angriff auf US-Provider gelungen. Eine Malware wurde aber offenbar deutlich früher installiert.
CDU/CSU und SPD haben einen Entwurf mit neuen Regeln für den polizeilichen Informationsverbund im BKA-Gesetz vorgelegt. Der Vorgänger war verfassungswidrig.
Die Konferenz zu DevEx und Platform Engineering setzt in diesem Jahr Themenschwerpunkte bei KI-Agenten, modularen Plattformen und Cloud-Native Security.
Mond-Missionen gelten als technisch höchst anspruchsvoll. Zwei US-Firmen ist dies gelungen. Ein Konkurrent aus Japan erlitt dagegen eine weitere Enttäuschung.
Alte Smartphones sollen weiterverwendet werden. Forscher haben deshalb vier davon zu einem Mini-Datenzentrum umgebaut, das Umweltdaten sammelt und auswertet.
Viele Menschen hoffen, mit Glücksspielen kurzfristig zu Geld zu kommen. Wann müssen Gewinne versteuert werden, wer erbt und wer profitiert vom Glücksspiel?
Die Allianz zwischen Elon Musk und Donald Trump hat Monate gehalten, nun ist es damit offenbar vorbei. Mit heftigen Vorwürfen haben sich beide nun angegriffen.
Eine bislang unbekannte Art kosmischer Explosionen ist noch einmal deutlich heller und energiereicher als alles, was wir kennen. Entdeckt wurden sie dank Gaia.
Technikfolgen-Forscher des Bundestags verweisen auf viele offene, vor allem regulatorische Fragen beim Praxis-Einsatz von Flugtaxis wie die Flugplatzpflicht.
Künftig könnten Roboter Pakete vom Lieferwagen zur Haustür bringen. Dafür entwickelt Amazon wohl derzeit die passende KI-Software. Tests sollen bald beginnen.
Studie zur Serie “Dr. House” zeigt: Trotz Ungereimtheiten bietet die Serie wertvolle Einsichten für die Lehre und Diskussion in der medizinischen Ausbildung.
2030 sollen die letzten Kupfernetze in der EU abgeschaltet werden. In Österreich glaubt niemand daran. Jetzt laufen Vorbereitungen für einen späteren Termin an.
Um unabhängiger von US-Konzernen zu werden, plant die Europäische Union ein eigenständiges Satellitennetz. Die Deutsche Telekom liefert die IT-Infrastruktur.
Zu Pfingsten locken zahlreiche Händler mit attraktiven Rabatten auf Mini-PCs. Doch nicht jedes vermeintliche Schnäppchen ist tatsächlich ein guter Deal. Wir checken, welche Angebote wirklich gut sind.
Die britische Regierung will geschützte Werke fürs KI-Training freigeben, wer nicht will, soll widersprechen. Viermal stimmte das Oberhaus nun dagegen.
Die Bundesnetzagentur will bei der Kupfer-Glas-Migration nicht vorsorglich eingreifen. Wettbewerber der Telekom sehen das kritisch und fordern klare Regeln.
Marc Hankmann • heise online
Hinzugefügt: 05.06.2025 15:00
RegulationTelecommunicationGermanyBroadbandBNetzAAnga Com
Gibt es da draußen Leben? Eine weitere Methode soll es ermöglichen, bewohnbare Planeten zu finden. Eine Supererde in der habitablen Zone wurde so entdeckt.
Snapdragon 8 Gen 3, 90-Watt-Laden und 3K-OLED – das Poco F7 Pro bietet Oberklasse-Technik zum fairen Preis. Der Test zeigt, ob es der Mittelklasse-König ist.
Lukasz Konieczny • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 05.06.2025 15:00
Snapdragon 8 Gen 3PerformanceHyper OS 2Wi-Fi 7Security PatcheSIMAndroid 15RAMSmartphoneBenchmarkStoragebattery lifePoco F7 ProAkkuNFCSpecsProcessorUFS 4.1Dual SIMBluetooth 5.4Infrared PortApp DrawerClassic Start ScreenGesture NavigationNavigation TabsBloatwareAI Image Editing FeaturesUpdate PolicySix Years of Security UpdatesAndroid 19 Support6000 mAh BatteryTwo Days Battery
Eigentlich war für 23andme bereits ein Käufer gefunden, aber ein Konkurrent gibt nicht auf: Die Ex-Chefin der Firma hat womöglich eine weitere Auktion erreicht.
Mit einer Studie tritt Apple dem Eindruck dagegen, dass beim iPhone überall mitverdient wird. Zugleich wird der Wirtschaftsfaktor App-Ökosystem aufgezeigt.
Auf der taiwanischen IT-Messe präsentieren große und kleine Hersteller ihre Hardware-Neuheiten für Industrie und Privatgebrauch. Wir haben uns umgesehen.
Magnesium ist ein wichtiger Rohstoff für viele Industrien. Ein kalifornisches Start-up will das Leichtmetall nun klimafreundlich aus dem Meer gewinnen.
Casey Crownhart • heise online
Hinzugefügt: 05.06.2025 13:00
Renewable EnergyMagnesium productionClimate ChangeAlternative ProcessesChina-US RelationsAutomobile Industry
Google beobachtet eine kriminelle Gruppe, die mit Voice-Phishing Salesforce-Nutzer überlistet. Auf Datenklau folgt Erpressung.
Dirk Knop • heise online
Hinzugefügt: 05.06.2025 13:00
Data BreachSalesforceCybersecurityPhishingAdvanced Security Monitoring and Policy EnforcementIT-SupportVishingMFA (Multi-Factor Authentication)IP-based access control
Die Welt der Bildbearbeitung dreht sich häufig um Adobe. Doch es gibt Alternativen. Naturfotograf Philipp Jakesch testet, ob sie seine Anforderungen erfüllen.
Die Quantenphysik begeistert viele Menschen, hat aber den Ruf, unverständlich zu sein. Dieses c’t-Webinar bietet eine kompakte und verständliche Einführung.
Dr. Sabrina Patsch • heise online
Hinzugefügt: 05.06.2025 11:00
c't-WebinarQuantenphysikWebinarGrundlagen der QuantenphysikQuantentechnologienQuantensensorQuantenkryptografieQuantencomputer
Hunderte Kilometer südlich von Alaska ist ein Autofrachter in Brand geraten, an Bord hat er auch hunderte Elektroautos. Die Crew wurde komplett evakuiert.
Ministerpräsident Lies kündigt an, dass schrittweise Leihtablets für niedersächsische Schüler kommen sollen. Die Finanzierung bleibt aber weiterhin unklar.
Meta arbeitet angeblich an einer ultraleichten VR-Brille, die speziell für Medienkonsum und immersive Videos konzipiert ist und 2026 auf den Markt kommen soll.
Tomislav Bezmalinović • heise online
Hinzugefügt: 05.06.2025 10:00
Apple Vision ProNeueTechnologieMetaInnovationMedienkonsumVR-BrilleBusiness Area: Tech & TelekommunikationImmersive Media
Mit den jüngsten Updates ihrer iOS-Apps werfen YouTube und WhatsApp eine Reihe älterer Apple-Handys aus dem Support, die sehr lange unterstützt worden sind.
Die automatische Erkennung von 3D-Objekten mit “unkooperativen” Oberflächen ist eine schwierige und langsame Angelegenheit. Das Fraunhofer IOF hat eine Lösung.
Digitalisierung und IT-Modernisierung im Gesundheitswesen sind essenziell, um Krankenhäuser zukunftsfähig zu gestalten. Lernen Sie alles Wichtige in 5 Sessions.
Der Funkstandard Wi-Fi 7 enthält viele Verbesserungen für Unternehmen und bietet vor allem mehr Tempo. Doch ein Firmen-WLAN zu migrieren erfordert Planungszeit.
Welche Chancen sich Unternehmen durch Apples KI eröffnen, wo dabei aber auch die Grenzen liegen, zeigt ein Buch zu Apple Intelligence im Unternehmensumfeld auf.
Klaus M. Rodewig • heise online
Hinzugefügt: 05.06.2025 08:00
Data PrivacyAIBusiness StrategytechnologyAppleLegal Compliance
Der Mobilfunker geht unter die Travel-SIM-Dealer und verkauft auf seiner neuen Plattform Datenvolumen für über 200 Reiseziele. Ein Vergleich lohnt sich.
Geldspiele, bei denen nicht Geschicklichkeit entscheidet, unterliegen einer Lizenzpflicht. Bestimmungen sollen die Gefahr der Glücksspielsucht eindämmen.
Die EU soll nach Plänen von EU-Kommission und Zentralbank eine digitale Währung bekommen. Banken haben Bedenken und sehen sich durch eine Studie bestätigt.
dpa • heise online
Hinzugefügt: 05.06.2025 05:00
European Unionstudydigital EuroCostsbanking_industryPwCEurozone
Glasfaser-Bürokratie & -Kosten + Privatsphäre in Reddit-Profilen + Reddit-Klage gegen Anthropic wegen KI-Training + Neobank Revolut bald mit Wero + #heiseshow
Frank Schräer • heise online
Hinzugefügt: 05.06.2025 05:00
Electric VehiclesCryptocurrencyCloudComputingGraphics CardsLinuxArtificial IntelligencesecurityEnergyastrophysicstabletop-games
Neue Option für mehr Privatsphäre im Nutzerprofil soll Reddit-Nutzer wohl zu mehr Beiträgen ermutigen. Denn verschiedene Aktivitäten können ausgeblendet werden.
Frank Schräer • heise online
Hinzugefügt: 05.06.2025 03:00
Financial SectorRedditGermanyDigitalisierungPrivacySocial Media
Die Social-Nedia-Plattform Reddit verklagt das KI-Startup Anthropic wegen Vertragsbruch und “unlauterer” Geschäftspraktiken und erhebt dabei schwere Vorwürfe.
Andreas Knobloch • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 21:00
AIData UsageRedditLawsuitArtificial IntelligencePrivacyAnthropiclicensing agreement
Rund 22 Millionen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern haben noch keinen Glasfaseranschluss. Der Ausbau ist schwierig, die Kosten hoch. Wer soll das bezahlen?
Marc Hankmann • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 20:00
InternetBroadbandGovernment PolicyFTTH (Fiber to the Home)Digital InfrastructureNetwork ExpansionCooperative Solutions
Je günstiger ein Balkonkraftwerk ist, desto schneller rentiert es sich. Optimal ist die Kombination mit einem Speicher und einem dynamischen Stromtarif.
Kai Schmerer, Silas Zbornik • Heise online bestenlisten
Ähnlich sehen wie das Auge: Japanische Forscher entwickelten selbstversorgende künstliche Synapsen, die Farben mit 10-Nanometer-Präzision unterscheiden.
Die Debatte rund um die Hubble-Konstante dauert an: Während viele eine wachsende Diskrepanz sehen, beharrt eine Astronomin darauf, dass es die nicht gibt.
Ab 315 Euro geht es bei AMDs Radeon RX 9060 XT los. Ob sie besser ist als die GeForce RTX 5060 und für wen sich der 16-GByte-Aufpreis lohnt, verrät unser Test.
Carsten Spille • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 14:00
MITRE_ATT&CK_T1059.001Performance-TestFinancial SectorgamingGraphics_CardAMDHeise Test
Viele Kryptosysteme sind im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit geraten. Wir holen ein paar Juwelen aus der Versenkung und sehen sie uns genauer an.
Unfaire Praktiken, die zu Käufen verleiten sollen, sind bei Videospielen keine Seltenheit. Das zeigt eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.
Daniel Herbig, mit Material der dpa • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 14:00
Dark PatternsManipulationFinanzierungVerbraucherschutzVideospiele
Samsung teasert die baldige Vorstellung eines neuen Foldables an, das mehr “Ultra” sein soll. Das nächste Galaxy Z Fold scheint außerdem dünner zu werden.
Die hohe Nutzung von Fax-Geräten in Deutschland war jahrelang ein Symbol für die schleppende Digitalisierung. Doch jetzt verschwinden die Kommunikations-Dinos.
Wie Sicherheitsforscher herausfanden, schleusen Tracking-Pixel persönliche Daten aus dem Browser an die Apps und Server der Anbieter. Meta hat bereits reagiert.
Die nächste Exchange-Version kommt im Herbst 2025 als Abomodell, auch beim On-Premises-Betrieb. Für das Upgrade sind einige Besonderheiten zu beachten.
Für den Nachweis von dunkler Materie sollen neue Teilchenbeschleuniger gebaut werden. Im All gebe es viel größere, die man nutzen könne, sagen zwei Forscher.
Disney streicht mehrere Hundert Stellen weltweit. Betroffen sind unter anderem die Film- und Fernsehabteilungen, berichtet die BBC.
Daniel Herbig • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 10:00
EntlassungenDisneyStellenstreichungenMilliardeneinsparungenFinanzsektorStreaming-UnternehmenEffizienzsteigerungKreativität und InnovationMedia and EntertainmentCEO Bob Iger
Mit Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked erscheint ein Tabletop-RPG mit D&D-Lizenz für VR-Brillen, PC und Konsolen. Ein Trailer zeigt nun erstmals Gameplay.
Josef Erl • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 10:00
Dungeons & DragonsWizards of the CoastgamingResolution GamesVirtual RealityTabletop-RPGCrossplayEnde 2025
Der im iPhone eingebaute NFC-Chip lässt sich nicht nur zum kontaktlosen Bezahlen nutzen, sondern kann auch Karten auslesen. Apple erweitert nun sein Tap to Pay.
In wenigen Tagen sollen die ersten Aufnahmen des Vera C. Rubin Observatory präsentiert werden. Nun erhöhen Simulationen die Erwartungen an das Instrument.
Martin Holland • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 10:00
Neues_TeleskopChileAsteroidenAstronomieDigitalkameraVera_C._Rubin_ObservatoryHimmelskörperKomplete Nachthimmel FotografieLSST (Legacy Survey of Space and Time)
Apple Intelligence bietet bislang keine Funktionen zur Kontrolle des Mac. Hier setzen die Entwickler von Sky an: Ihre Anwendung nutzt LLMs zur Automatisierung.
Ende 2025 soll sie starten: Amazon schickt seine souveräne EU-Cloud auf die Zielgeraden. Jetzt steht die unabhängige Struktur der neuen Gesellschaft fest.
Die Preise an Ladesäulen unterscheiden sich enorm. Wer mit Gleichstrom lädt, zahlt unter Umständen 40 Cent/kWh mehr. Einige Fußnoten sollten Sie deshalb kennen.
2024 hat die National Science Foundation erklärt, dass das Geld nur für ein US-Riesenteleskop reicht. Nun soll das Thirty Meter Telescope leer ausgehen.
Martin Holland • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 09:00
Giant Magellan TelescopeHawaiiFinanzierungAstronomieThirty Meter TelescopeNSF
Der Softwareentwickler Jonathan Weiss sieht bis 2030 eine machbare Wertschöpfung von 116 Milliarden Euro, die deutsche Unternehmen mit KI erwirtschaften.
Der elektrische ML 6 Moonlander soll herkömmlich betriebene Bulldozer ersetzen und die Umwelt schonen. Das funktioniert auch autonom und ferngesteuert.
Änderungen im PKI-Ökosystem besprechen die Hosts des Security-Podcasts ebenso wie Sicherheitsaspekte von Onion-URLs. Auch Kriminalität im Netz wird zum Thema.
Signaturen vom Exoplaneten K2-18b wecken Hoffnung, außerirdisches Leben zu finden. Doch wie suchen Forscher danach – und warum haben sie noch keins entdeckt?
Dr. Sabrina Patsch • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 08:00
Fermi-ParadoxonLeben im AllAstronomieExoplanetenSuche nach Leben
Google hat sein KI-Werkzeug NotebookLM mit der Möglichkeit versehen, Notizbücher und Audioübersichten ähnlich wie Workspace-Dokumente öffentlich zu teilen.
Andreas Floemer • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 08:00
Google NotebookLMPublic_SharingCollaboration_ToolsAI_ToolsGerman_Bank_Fintech
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Stack Overflow, Aurora, RAD-Studio, Windows 11, ramalama, Curl, Meta, Symphony, Syncope und Ember.
Auf dem 129. Ärztetag forderten die Delegierten, die Cybersicherheit und Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur zu stärken und mehr Schutz für Patientendaten.
Marie-Claire Koch • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Data PrivacyDigitalizationGermanyCybersecurityHealthcare
Sichere Logins ohne Passwort sind möglich. Das Webinar zeigt, wie Passkeys funktionieren, wie man sie auf mehreren Geräten nutzt und was bei Problemen hilft.
Angeblich kein Widerruf des Glasfaservertrags möglich? Oder die Kündigung wird nicht bestätigt? Dann läuft etwas mächtig schief, erklären Verbraucherschützer.
Das Bundeskriminalamt sucht mit Namen und Gesicht nach dem mutmaßlichen Kopf der berüchtigten Trickbot-Bande. Er gilt als ein Pionier der Cyberkriminalität.
Die Untätigkeit von Big-Tech-Konzernen unterstütze den “Diebstahl” von Premium-Videodiensten wie Live-Sportstreams im großen Stil, heißt es in einer Analyse.
Der Journalist Jean Zeid hat zusammen mit der Zeichnerin Émilie Rouge ein vergnügliches wie lehrreiches Sach-Comic über die Welt der Spiele veröffentlicht.
Die IT-Sicherheitsszene nutzt unterschiedliche Namen für Cybergruppierungen, Verwirrung ist vorprogrammiert. Microsoft und CrowdStrike versprechen Hilfe.
Martin Holland • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
CrowdStrikeMicrosoftAPT (Advanced Persistent Threat)CybersecurityThreat IntelligenceCybercrime GroupsIT Security Industry
Betrugsseiten ködern Opfer + NSO Group hält Strafsumme für zu hoch + Bundeskartellamt sieht Missbrauch + Berufung gegen EU-Vorgaben + Inder hinter KI-Chatbot
Vor 25 Jahren beginnt in Hannover Deutschlands erste und einzige Weltausstellung, die Expo 2000. Das wird groß gefeiert. Aber nicht alle sind zufrieden.
Das Verfahren gegen Klimaaktivisten wegen ihres Protests gegen die Internationale Automobilausstellung in München wurde jetzt wegen Geringfügigkeit eingestellt.
2024 strichen europäische Künstler auf Spotify 1,7 Milliarden Euro an Tantiemen ein. Für die meisten bleibt es aber schwierig, von den Ausschüttungen zu leben.
Der Minisforum UM680 Slim bietet eine Top-Ausstattung zum Mittelklasse-Preis. Ob er sich mit Ryzen 7 und einem vollausgestatteten USB-C-Port gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, zeigt unser Test.
Wer mit dem E-Scooter über Bordstein, Wald und Wiese pflügt, benötigt eine gute Federung, eine robuste Verarbeitung und einen starken Motor. Wir zeigen die 10 besten Offroad-E-Scooter.
Matthias Sternkopf • Heise online bestenlisten
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Segway Ninebot Max G3 DElectric ScooterReviewtechnology
Die drei Plattenfirmen Sony, Universal und Warner wollen sich mit den KI-Unternehmen Suno und Udio außergerichtlich über die Nutzung von Musikstücken einigen.
Die Cyberbande StormouS/V4 behauptet, bei VW vertrauliche Daten erbeutet zu haben. Der Konzern prüft und sieht derzeit keine Hinweise für einen Angriff.
Zweimal ist Jared Isaacman mit SpaceX ins All geflogen, wohl dank Elon Musk sollte er NASA-Chef werden. Auf der Zielgeraden ändert Trump nun seine Meinung.
Ein BIOS-Update für Asrock-Boards begrenzt die Stromstärke im Übertaktermodus Precision Boost Overdrive, sodass Ryzen-9000-CPUs keinen Schaden mehr nehmen.
Apple hat Zahlen vorgelegt, wo die meisten Apps aus dem App Store entfernt werden mussten. Der Transparenzbericht enthält weitere interessante Angaben.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
South KoreaData PrivacyFinancial SectorRussiaCensorshipTransparency-ReportUkraineChinaApp-StoreAppleGovernmentRequest
Händler auf Amazons Marketplace sollen bestimmte Preisgrenzen nicht überschreiten. Darin sieht das Kartellamt Missbrauch. Amazon weist die Vorwürfe zurück.
Von DevOps über KI bis zur Public Cloud – CloudLand lockt mit zahlreichen Highlights, interaktiven Sessions und Party-Spaß. Jetzt noch Tickets sichern.
Wenn Chatbots darauf ausgelegt werden, anhand des Feedbacks zu lernen und Lob anzustreben, kann das für eine bestimmte Personengruppe gefährlich werden.
Der deutsche Digital Services Coordinator bei der Bundesnetzagentur hat heute drei weiteren Organisationen den Status als sogenannte Trusted Flagger verliehen.
Zu 167 Millionen US-Dollar Strafzahlung verurteilt, stellt der Pegasus-Hersteller NSO Group einen Antrag auf Zurückweisung oder Neuanordnung des Verfahrens.
Andreas Knobloch • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Pegasus SpywareCriminal InvestigationLawsuitjournalistsNSO GroupCybersecuritySan_FranciscoIsraelterrorismWhatsAppMeta Platforms Inc.Supreme CourtImmunityHuman Rights Activists
Starke Hardware, hochwertig und günstig: Der Blackview MP100 bietet neben guter Leistung alles, was man sich ab 257 Euro wünschen könnte. Wir haben den Mini-PC in der Praxis getestet.
KI-Chatbot Natasha sollte Kunden im Baukastenprinzip mobile Apps entwickeln. Medienberichte werfen die Frage auf: Steckten in Wirklichkeit 700 Inder dahinter?
Gescheiterte Gefährderansprachen und Datensilos: Warum neue Gesetze und technische Lösungen die strukturellen Probleme der deutschen Terrorabwehr nicht lösen.
Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger zieht bei seinen drei deutschen Töchtern die Notbremse. Zwei Standorte in Deutschland sind direkt betroffen.
Meta ersetzt laut eines Berichts menschliche Risikoprüfer weitgehend durch KI. Es geht um Themen wie KI-Sicherheit, Falschinformationen und Jugendschutz.
EMPA-Forscher nutzen maschinelles Lernen, um laserbasierte Metallverarbeitung sowie 3D-PBF-Druck zu optimieren und neuen Zielgruppen den Zugang zu erleichtern.
Ulrich Schmitz • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Optimization3D PrintingMachineLearningArtificial IntelligenceLaserProcessingMetalWorkingIndustry 4.0Algorithm Development
Die Markforscher von IDC haben ihre Verkaufs-Prognose für Smartphones nach unten korrigiert. Ein Grund ist die wachsende Verunsicherung der US-Verbraucher.
In der Tschechischen Republik erschüttert ein Skandal um die Bitcoin-Spende eines Verurteilten die Regierung. Nun kündigte ein Minister seinen Rückzug an.
Es geht selten gut, wenn Product Owner auch Scrum Master sind – die Produktwerker zeigen in der aktuellen Folge, wie sich das Problem besser lösen lässt.
Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte für das Einlösen des E-Rezepts ist teilweise beeinträchtigt. Ursache ist eine Störung bei einem VPN-Zugangsdienst.
In der Forschungsanlage Wendelstein 7-X ist ein Rekord gelungen. Die Forscher werten das als Fortschritt auf dem Weg zur kommerziellen Nutzung der Kernfusion.
Privacy-Expertin Theresa Stadler erklärt im Podcast, wie moderne Technologien die Datenauswertung auf eine neue Stufe heben und Systeme wirklich sicher machen.
Svea Eckert, Eva Wolfangel • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Corona-WarnappPodcastTech-InnovationData ProtectionePA (electronic Patient Record)Privacy EngineeringFunctional DesignBluetooth Low Energy
Die vollelektrische Candela C-8 hat Europa und Afrika miteinander verbunden. Die Fahrt soll die Machbarkeit einer Fährverbindung zeigen – dann mit einer P-12.
Die künstliche Intelligenz “Flux.1 Kontext” vom Freiburger KI-Startup Black Forest Labs analysiert den Bildinhalt, um ihn per Prompteingabe zu bearbeiten.
Die auf 24 Stunden befristete Statusmeldung bei WhatsApp wird um Funktionen wie Bildcollagen, Musik und Sticker erweitert. Kontakte können sogar partizipieren.
Frank Schräer • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
AndroidCollageStickerMusicPrivacyGoogle Play StoreWhatsAppMultimedia_Status
Die EU geht davon aus, dass Internetdienste wie Facebook bestimmte Märkte abdecken und es nur dort Konkurrenz gibt. Nun wurde kreativ untersucht, ob das stimmt.
Freiheitsdienst für alle? Statt Panzer zu fahren, könnten Boomer Behördenportale testen – und so der Digitalisierung auf die Sprünge helfen, meint Tim Gerber.
Mithilfe Geminis werden Nutzer die Fotos-App von Google durchsuchen können. Doch es gibt Probleme mit dieser Funktion. Google will in zwei Wochen nachbessern.
Die gemeinnützige Stiftung Somi hat sich auf Datenschutz-Sammelklagen von Verbrauchern gegen Techriesen spezialisiert. Nach der Plattform X ist nun Tiktok dran.
Red Hat gehört seit 2019 zu IBM, HashiCorp seit Februar 2025. IBM hat damit Ansible und Terraform gekauft. Jetzt wird klar, wie die Werkzeuge zusammenarbeiten.
Donald Trumps Firmen und Familie sind längst massiv in der Kryptogeldbranche aktiv. Nun gibt es Streit, von wem die “offizielle Kryptogeld-Wallet” kommen kann.
In fünf Terminen lernen Admins und IT-Security-Verantwortliche ab dem 25.08., wie sie mit Ethical Hacking Systeme absichern und Schwachstellen aufdecken.
Christoph Böttcher • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Active-DirectoryEthical-HackingGoogle Cloud PlatformCloudSecurityIT-SicherheitPentestingAzureAWSCybersecurity TrainingWeb Application SecurityOWASP Top 10
Pfingsten steht vor der Tür – Zeit für Schnäppchen bei Online-Shops wie Amazon, NBB & Co. Wir prüfen die interessantesten Angebote und zeigen, wo es echte Tiefpreise gibt.
Bislang ist man davon ausgegangen, dass die Milchstraße und die Andromeda-Galaxie auf Kollisionskurs sind. Doch womöglich verfehlen sie einander erst einmal.
Forscher haben eine KI entwickelt, die einen umweltfreundlichen Ersatzstoff für Zement in Beton finden soll. Der aussichtsreichste Kandidat ist Keramikabfall.
Prozessoren, Grafikchips, PC-Komponenten: Die Tops und Flops der taiwanischen IT-Messe Computex sind das Thema in Folge 2025/12 des Podcasts Bit-Rauschen.
Christof Windeck • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Nvidiac'tGrafikchipsPodcastIntelAMDComputexProzessorenTaiwanIT_HardwarePC-KomponentenTops und Flops
Über Implantate von Neuralink können Menschen mit Querschnittslähmung verschiedene Geräte bedienen. Mit einer neuen Geldspritze hat Musk noch größere Pläne.
Lernen Sie, wie Sie RAG-Systeme systematisch evaluieren, moderne Optimierungsframeworks einsetzen und die Leistung anhand transparenter Metriken bewerten können
Ilona Krause • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Query ExpansionSteveHauptSemantic ChunkingOptimierungstechnikenRAG-SystemeAI-EngineersJacquesHussWorkshopHybrid SearchKI-SystemeEvaluation von RAG-SystemenSoftwareentwickler
Schulen sollen per Änderung des Schulgesetzes dazu verpflichtet werden, Regeln für die private Nutzung von Mobilgeräten zu erarbeiten. Strenge wird beworben.
Kristina Beer • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Mobile DevicesEducationGermanyDigital_CompetencySchool_Policy
Photoshop soll künftig auf diversen Plattformen im Rahmen eines Abomodells zu Hause sein. Nach Desktop, iPad und iPhone folgt nun eine Android-Version.
Bei der Vorstellung des Lagebilds zur Kriminalität im digitalen Raum vermeldet das Bundeskriminalamt zwischen vielen Warnungen erste positive Anzeichen.
Geldautomaten für den Kauf von Bitcoin & Co. werden in Australien vor allem von Senioren genutzt – darunter wohl viele Scam-Opfer. Nun werden Regeln verschärft.
Als Großprojekt ist Gaia-X angetreten, um den Datenaustausch von europäischen Unternehmen zu ermöglichen und wirtschaftliches Potenzial zu heben. Ein Interview.
Philipp Steevens • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Gaia-XDigitale SouveränitätEU-ProjektData ExchangeBusiness Area: Financial ServicesTechnology: Data SpacesRegulatory Reference: EU Regulations
Danny Boyles nächster Zombiefilm im Rahmen der “28 Days Later”-Saga wurde mit zahlreichen Apple-Handys gefilmt.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Regisseur28 Years LaterDanny BoyleDeutschlandApple iPhone 15 Pro MaxKinoHollywoodBlockbusterBullet Time EffektFotografieFilmproduktionJodie ComerRalph FiennesAaron Taylor-JohnsonFilmtechnikFilmstilConsumer-TechnikiPhone-Kameratechnik
Die Kamera- und Bildschirmfreigabefunktionen von Gemini Live sind jetzt für alle Nutzer auf Android und iOS verfügbar – auch für Nutzer ohne Bezahlabo.
Mit KI lassen sich private Fotos in Pornovideos montieren. Das Internet ist ein Tatort für sexualisierte Gewalt. Niedersachsen will Gesetzeslücken schließen.
Buzzword-Bingo erheitert seit den 1990ern trockene Firmen-Meetings und Politikerreden. Angelehnt ist es an das klassische Bingo mit Ursprung in Italien.
Mit Kurzbefehlen können Apple-User häufige Vorgänge automatisieren. Apple arbeitet angeblich daran, dass die App mit natürlicher Sprache bedient werden kann.
Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, hält KI aktuell für übermäßig gehyped, auf längere Sicht berge sie jedoch extreme Umwälzungen für alle Lebensbereiche.
Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat gegen den Telekommunikationskonzern Vodafone wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung Rekordbußgelder verhängt.
Falk Steiner • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
DatenschutzBfDIBußgeldTelekommunikationVodafoneVerstöße gegen Datenschutzgrundverordnung
Bisherige Verfahren, Cyborg-Kakerlaken zu steuern, sind aufwendig. Es geht aber auch einfacher, indem die Augen der Insekten gezielt UV-Licht ausgesetzt werden.
Oliver Bünte • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
RobotikUV-SteuerungCyborg-InsektenSuch- und RettungsmissionenUniversity_of_Osaka
Der Startschuss für diese Artikelserie zu digitaler Barrierefreiheit beschreibt die gesetzlichen Richtlinien, die Webseitenbetreiber in der EU umsetzen müssen.
Lukas Baumann, Miriam Bursy • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
European Union LawsUser ExperienceDigital AccessibilityDisability RightsPrivate Sector ObligationsInclusion
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Im vergangenen Jahr wurden Tablets ab der 5. Klasse beschlossen, jetzt will Bayern mehr “klassische” Bildung.
Nvidia, MediaTek und vielleicht Lenovo arbeiten an ARM-Chips. Viele Firmen verdienen prächtig an KI-Beschleunigern, deren Stromdurst jedoch die Luft verpestet.
Microsoft will seine Präsenz in Europa ausbauen. Dafür sollen 400 Millionen US-Dollar in den Bau von KI- und Cloud-Rechenzentren in die Schweiz fließen.
150 GB im Vodafone-Netz für 22 Euro oder 150 GB im Telekom-Netz für 29 Euro: Seit Januar 2025 verbessern sich Tarifangebote erheblich – im Juni ist jetzt ein neuer Höchststand erreicht. Wir zeigen die besten monatlich kündbaren Handytarife.
Laurene Powell Jobs hat die Firmen LoveFrom und io des Ex-Apple-Designchefs Jony Ive mitfinanziert. Beide profitieren nun kräftig, so ein neuer Bericht.
Der US-Automatisierungsanbieter Adastec hat die Erlaubnis für den Einsatz seiner SAE-Level-4-Software für autonomes Fahren im hiesigen Straßenverkehr erhalten.
Stefan Krempl • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
Projekt AlbusAutonomes FahrenSAE Level 4ElektrobusTestKraftfahrt-BundesamtBurgdorfFlowride.ai
Wie das Alter von Nutzern von Pornoseiten überprüft werden soll, sorgt in Frankreich für Streit zwischen Regierung und Anbietern. Nun eskaliert der Konflikt.
Zum Auftakt der Breitbandmesse Anga Com in Köln fordert die Telekommunikationsbranche mehr Wettbewerb. Die Deutsche Telekom soll aber weiter reguliert werden.
Die Einführung der Online-Ummeldung ist ein Mammutprojekt: Tausende Meldebehörden müssen angebunden werden. Die Bundesländer kommen dabei unterschiedlich voran.