Die Berliner Beauftragte für Datenschutz greift gegen die KI-App DeepSeek durch. Da diese Daten nach China überträgt, soll sie in App Stores gesperrt werden.
Weil das chinesische KI-Sprachmodell Deepseek Nutzerdaten aus Europa nach China weiterleitet, wollen die Deutschen Behörden die App verbieten. Apple und Google wurden nun offiziell aufgefordert die App aus ihren Stores zu verbannen.
Christian Hintze, Veröffentlicht am 27.06.2025 • Notebookcheck
Hinzugefügt: 27.06.2025 11:00
Notebookcheck.comDatenschutzDeepSeekChinaGoogleAppleRegulatory_References: DSGVO, Berliner Datenschutzbehörde
Wer sich mit dem Etikett der Freiheit schmückt, darf bei Open Source oder Creative Commons nichts und niemanden ausschließen, meint Hartmut Gieselmann.
Perplexity bringt seinen KI-Browser Comet in die Windows-Beta. Der agentische Browser versteht natürliche Sprache, erledigt Aufgaben eigenständig - und will das Surfen neu definieren. Eine Vorregistrierung ist bereits möglich.
Patrick Presslmair, Veröffentlicht am 25.06.2025 • Notebookcheck
Ransomware.live tracks ransomware groups and their activity. It was created by Julien Mousqueton, a security researcher. The website provides information on the groups’ infrastructure, victims, and payment demands. It also includes a live map that shows the latest ransomware attacks.
Ransomware.live tracks ransomware groups and their activity. It was created by Julien Mousqueton, a security researcher. The website provides information on the groups’ infrastructure, victims, and payment demands. It also includes a live map that shows the latest ransomware attacks.
Jugendliche müssen besonders vor dem Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten und “Dark Patterns” geschützt werden, sind sich Kontrolleure der G7-Staaten einig.
Ransomware.live tracks ransomware groups and their activity. It was created by Julien Mousqueton, a security researcher. The website provides information on the groups’ infrastructure, victims, and payment demands. It also includes a live map that shows the latest ransomware attacks.
Hinzugefügt: 21.06.2025 07:00
DatenschutzSicherheitRansomwareMittelstandsbankDorado SoftwareNetzwerklösungenCruz SONiC Solutions
c’t-WIMage sichert Ihr Windows, um es auf anderer Hardware wiederherzustellen. Desinfec’t hilft bei der Virensuche. Im c’t uplink stellen wir beide Tools vor.
Wenn Nutzer heikle Informationen wie Gesundheitsdaten in sozialen Netzwerken teilen, können die Betreiber diese direkt fürs Anlernen von KI-Systemen einsetzen.
Die Software Gotham der US-Firma Palantir soll die Polizei etwa bei der von Anschlägen unterstützen. Doch eingesetzt wird sie sogar bei Eigentumsdelikten.
Wer in den vergangenen Tagen Probleme mit der Schlaftracking-Matte des französischen Herstellers hatte, sollte etwas abwarten: Eine neue Software hilft.
Perfekter Einstieg in die Verwaltung von Microsoft 365: IT-Admins erhalten einen detaillierten Überblick – von Zero Trust über Datenschutz bis Purview.
Handys und Computer sollen mit Malware infiziert werden, damit Österreichs Dienste Informationen einsehen können. Die Regierungskoalition ist sich einig.
Daniel AJ Sokolov • heise online
Hinzugefügt: 19.06.2025 04:00
DatenschutzRegierungMessenger-ÜberwachungBundestrojanerSicherheitspolizeigesetzStaatsschutz- und Nachrichtendienst-GesetzTelekommunikationsgesetz 2021
Der im DSA verankerte Wissenschaftszugang zu Daten großer Online-Plattformen wie X lässt sich nicht nur am Standort der Betreiber gerichtlich durchsetzen.
Asus bietet ab sofort einen neuen Mini-PC mit modernen Komponenten an. Nutzer des ExpertCenter PN54 können von der lokalen Beschleunigung von KI-Modellen profitieren, was auch in Bezug auf die Sicherheit von Daten beziehungsweise dem Datenschutz deutliche Vorteile haben kann.
Silvio Werner, Veröffentlicht am 18.06.2025 • Notebookcheck
Hinzugefügt: 18.06.2025 16:00
Notebookcheck.comDatenschutzFinancial SectorTechnologieSicherheitAMDMini PC
Die Podcast-Hosts diskutieren neu entdeckte Tracking-Tricks, mit denen Meta und Yandex Sicherheitsmaßnahmen ebenso durchbrachen wie moralische Mindeststandards.
Die Datenschutzorganisation noyb reicht bei Datenschutzverletzungen von Unternehmen und Co immer wieder Beschwerden bei den zuständigen Behörden ein. Weil diese im Fall „Pay or Okay“ auch nach 4 Jahren noch keine Entscheidung getroffen haben und das System weiter ungestraft angewendet wird, verklagt noyb jetzt die untätigen deutschen Behörden.
Christian Hintze, Veröffentlicht am 17.06.2025 • Notebookcheck
Hinzugefügt: 17.06.2025 13:00
Notebookcheck.comDatenschutzNordrhein-WestfalenNoybHessenBehördenkritikVerstoß gegen DSGVO
Sehr kurzfristig – mit Frist bis Freitag – kündigt Kubernetes an, dass es den privilegierten Slack-Zugang verliert. Anwender sollten sofort ihre Daten sichern.
Ziel einer Cyberattacke auf die Washington Post sind E-Mail-Konten von Journalisten der Ressorts für nationale Sicherheit und Wirtschaft. Steckt China dahinter?
In der Messenger-App WhatsApp soll künftig Werbung angezeigt werden. Die Chats selbst sollen davon aber nicht betroffen sein, beteuert das Unternehmen.
Car-sharing giant Zoomcar Holdings, Inc. has disclosed a significant cybersecurity incident that compromised sensitive personal information of approximately 8.4 million users.
Meta gibt bekannt, dass auf WhatsApp personalisierte Werbung eingeführt wird. Diese soll auch auf Nutzerdaten von anderen Meta-Diensten wie Facebook und Instagram basieren. Datenschützer sehen darin eine Verfestigung des Social-Media-Monopols.
Christian Hintze, Veröffentlicht am 16.06.2025 • Notebookcheck
Apples Multimediabox ist nicht günstig, hat aber laut einer Analyse einen entscheidenden Vorteil: Nutzer werden in ihrer Privatsphäre deutlich besser geschützt.
Ben Schwan • heise online
Hinzugefügt: 16.06.2025 10:01
Apple TVDatenschutzIT-SicherheitSmart TVsStreaming-Geräte
“Unglückliche Umstände”: Volkswagen muss eine Datenschutz-Sanktion in Höhe von 4,3 Millionen Euro nicht zahlen, da die Unterschrift eines Staatsanwalts fehlte.
Bundeskanzler Merz und Nvidia-CEO Huang vereinbarten, dass der US-Konzern gemeinsam mit deutschen Partnern in eine hiesige KI-Infrastruktur investieren wird.
Im Podcast steht das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht im Mittelpunkt. Bereichsleiterin und Sprecherin Carolin Loy erklärt, wie die Behörde tickt.
Wie sehen Geschäftsführer, IT-Verantwortliche und andere Firmenvertreter die Lage bei der IT-Sicherheit? Die Ergebnisse überraschten nicht nur die BSI-Chefin.
Eine Reihe von US-Bundesstaaten klagt gegen den Verkauf von 23andMe und deren DNA-Daten. Ein Verkauf sei nur akzeptabel mit dem Einverständnis der Kunden.
Beschwerden von Nutzern mit Adblockern über YouTube-Warnmeldungen häufen sich. Auch bislang funktionierende Adblocker-Lösungen werden wohl von YouTube erkannt.
Frank Schräer • heise online
Hinzugefügt: 11.06.2025 04:00
YouTubeDatenschutzWerbeblockerFinanzsektorMittel-Deutschland Bank
A new data wiper malware named ‘PathWiper’ is being used in targeted attacks against critical infrastructure in Ukraine, aimed at disrupting operations in the country.
Die Push-Server von Apple und Google verschicken täglich Abermilliarden von Mitteilungen. Das weckt Begehrlichkeiten bei Behörden – auch in Deutschland.
Leo Becker • heise online
Hinzugefügt: 06.06.2025 14:00
Push-TokensDatenschutzFinancial SectorGermanyAppleRegulatory reference: DORA
Borderlands 2 ist einer der einflussreichsten Shooter und ist noch für sehr kurze Zeit zum ersten Mal kostenlos auf Steam erhältlich. Jüngste Änderungen der Nutzungsbedingungen (EULA) haben jedoch zu datenschutzrechtlichen Bedenken und einer Welle negativer Bewertungen in der Community geführt.
Anubhav Sharma (übersetzt von Nicole Dominikowski), Veröffentlicht am 06.06.2025 🇺🇸 • Notebookcheck
Borderlands 2 ist einer der einflussreichsten Shooter und ist noch für sehr kurze Zeit zum ersten Mal kostenlos auf Steam erhältlich. Jüngste Änderungen der Nutzungsbedingungen (EULA) haben jedoch zu datenschutzrechtlichen Bedenken und einer Welle negativer Bewertungen in der Community geführt.
Anubhav Sharma (übersetzt von Nicole Dominikowski), Veröffentlicht am 06.06.2025 🇺🇸 • Notebookcheck
Eigentlich war für 23andme bereits ein Käufer gefunden, aber ein Konkurrent gibt nicht auf: Die Ex-Chefin der Firma hat womöglich eine weitere Auktion erreicht.
The German data protection authority (BfDI) has fined Vodafone GmbH, the telecommunications company’s German subsidiary, €45 million ($51.4 million) for privacy and security violations.
Ab dem 4. Juni sind die obigen Erotikplattformen offline. Die Betreiber wollen das Gesetz zur Altersverifikation nicht umsetzen und protestieren gegen die potentiell „datenschutzverletzende“, „ineffektive“ und „gefährliche“ Vorgabe. Es entspinnt sich ein Streit zwischen der EU-Kommission und der Branche.
Christian Hintze, Veröffentlicht am 04.06.2025 • Notebookcheck
Google has observed hackers claiming to be the ShinyHunters extortion group conducting social engineering attacks against multi-national companies to steal data from organizations’ Salesforce platforms.
Bill Toulas • BleepingComputer
Hinzugefügt: 04.06.2025 15:00
DatenschutzVoice-PhishingUNC6040SalesforceSicherheitRansomwarePhishingThreat Intelligence Group (GTIG)Kraken-Schmuggler (ShinyHunters)
In den Koalitionsverhandlungen drängen CDU und CSU darauf, das Recht auf staatliche Informationen abzuschaffen. Angetrieben wird das Vorhaben von Philipp Amthor – der wegen seiner umstrittenen Nebentätigkeiten bei Augustus Intelligence selbst unter IFG-Anfragen zu leiden hatte.
Der deutsche Digital Services Coordinator bei der Bundesnetzagentur hat heute drei weiteren Organisationen den Status als sogenannte Trusted Flagger verliehen.
Die gemeinnützige Stiftung Somi hat sich auf Datenschutz-Sammelklagen von Verbrauchern gegen Techriesen spezialisiert. Nach der Plattform X ist nun Tiktok dran.
Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat gegen den Telekommunikationskonzern Vodafone wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung Rekordbußgelder verhängt.
Falk Steiner • heise online
Hinzugefügt: 04.06.2025 06:38
DatenschutzBfDIBußgeldTelekommunikationVodafoneVerstöße gegen Datenschutzgrundverordnung